Barbara Hindahl, Das bewegte Quadrat & Re-Inventing Piet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.09.2023
Im Alltag in die Außenbereiche der Wahrnehmung verdrängte Phänomene wie Pfützen, die Rückseite von Zetteln mit durchgedrückter Schrift oder Staubflusen werden von der Künstlerin Barbara Hindahl auf den Präsentierteller gehoben.
In feinen und detaillierten Zeichnungen mit Bunt- oder Bleistift eröffnet sie den Außenseitern einen Raum der Aufmerksamkeit, der einlädt, vermeintliche Inhalte und vorgeprägten Einordnungen zu hinterfragen (bis 24.9.). Ende Juli wurde mit „Das bewegte Quadrat“ eine Ausstellung zur „Züricher Schule der Konkreten“ eröffnet. In den 30ern entstanden, widmete sich die Schule den puren Qualitäten von Farbe, Form und Material – ohne symbolische oder gegenständliche Bedeutungen im Sinn (bis 29.10.).
Anfang September eröffnet die nächste große Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“. Ausgehend von den frühen Werken des Neoplastizismus geht die Reise über 100 Jahre lang durch Architektur, Kunst und die Angewandte – und spürt dabei den Impulsen nach, die regelrecht zu visuellen Prägungen wurden. So vertraut ist dieses Rot, Weiß, Blau, Gelb, mit schwarzen Linien (Sa, 9.9.-21.1.). -sb
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben