Barock – Carpe Diem!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2016
Carpe Diem – nutze den Tag!
Zum Beispiel, um während der „Barock-Woche“ mit allen Sinnen in ein opulentes Zeitalter einzutauchen. Das scheint in der barocken Planstadt Karlsruhe naheliegend; die Kunsthalle bedient sich dazu ihres reichen Fundus an bedeutenden Werken des Barock: Gemälde von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens, David Teniers, Claude Lorrain, Hyacinthe Rigaud, Charles Le Brun, Jacob Marrell und Carlo Carlone, die gleichzeitig die europäische Dimension dieser Epoche deutlich machen. Das sich in den Gemälden spiegelnde Lebensgefühl schwankt zwischen überschwänglicher Freude am Genuss und schmerzlichem Bewusstsein der Endlichkeit.
Charakteristisch für die Malerei dieser Zeit ist der starke Kontrast zwischen Licht und Schatten, die illusionistische Aufweitung von Räumen und die Verwendung kontrastreicher Farben. Viel Bewegung ist in den dargestellten Figuren, während in den gerade für die Niederlande typischen Stillleben neben der allegorischen Darstellung der Vergänglichkeit auch Opulenz und Könnerschaft gezeigt werden. „Zwischen banketje und ontbijtje – auf den Spuren barocker Frühstücksstillleben“ bewegt sich die Führung für Frühaufsteher.
Die Besucher erhalten dabei natürlich auch eine kleine (Zwischen-)Mahlzeit (Di, 23.8., 9 Uhr). Rembrandt und Rubens sind (neben Vermeer) die wichtigsten Maler des „Goldenen Zeitalters“, die sich im Unterschied beispielsweise zu Italien mit ihren Gemälden überwiegend an ein bürgerliches Publikum richteten. Das Abiturthema im Fach Kunst lautete in diesem Jahr „Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung“.
Zwar haben die Zwölftklässler das Abitur bereits in der Tasche, aber ein Crash-Kurs frischt ihr Wissen zu dem niederländischen Maler in der Bibliothek der Kunsthalle auf und führt die unteren Klassen in das Thema ein (Fr, 26.8., 17 Uhr). Neben Kostümführungen (11/13 Uhr) gibt es beim Aktionstag (So, 28.8.) insgesamt drei Vorführungen und Workshops zum Menuett-Tanz mit der Barock-Tanzgruppe Caprice. Auch hier steht das Mitmachen, der Spaß an der Bewegung im Vordergrund (15-18 Uhr). Damit klingt der Kunsthallensommer beschwingt aus und zeigt nochmals die Sinnenfreude des barocken Zeitalters.
23.-28.8., Di, 23.8., 9 Uhr: (Zwischen-)Mahlzeit mit kleiner Verköstigung (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 24.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Hauptgebäude (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kostümführung mit Snack, Hauptgebäude; Do, 25.8., 18 Uhr: Heute erklären Sie die Bilder! (Besucher führen Besucher), Hauptgebäude; Fr, 26.8., 17 Uhr: Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung (Schüler-Führung), Hauptgebäude; So, 28.8.: Aktionstag. 11/13 Uhr: Barock-Kostümführung für Familien, Hauptgebäude; 15-18 Uhr: Vorführungen und Workshops mit Caprice, Feuerbachsaal, Hauptgebäude, kostenfrei und ohne Anmeldung, mit Getränken
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes FruchthalleZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling Grounds
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2025
Wurzeln schlagen in der Zukunft.
Weiterlesen … ZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling GroundsKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben