Barock – Carpe Diem!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2016
Carpe Diem – nutze den Tag!
Zum Beispiel, um während der „Barock-Woche“ mit allen Sinnen in ein opulentes Zeitalter einzutauchen. Das scheint in der barocken Planstadt Karlsruhe naheliegend; die Kunsthalle bedient sich dazu ihres reichen Fundus an bedeutenden Werken des Barock: Gemälde von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens, David Teniers, Claude Lorrain, Hyacinthe Rigaud, Charles Le Brun, Jacob Marrell und Carlo Carlone, die gleichzeitig die europäische Dimension dieser Epoche deutlich machen. Das sich in den Gemälden spiegelnde Lebensgefühl schwankt zwischen überschwänglicher Freude am Genuss und schmerzlichem Bewusstsein der Endlichkeit.
Charakteristisch für die Malerei dieser Zeit ist der starke Kontrast zwischen Licht und Schatten, die illusionistische Aufweitung von Räumen und die Verwendung kontrastreicher Farben. Viel Bewegung ist in den dargestellten Figuren, während in den gerade für die Niederlande typischen Stillleben neben der allegorischen Darstellung der Vergänglichkeit auch Opulenz und Könnerschaft gezeigt werden. „Zwischen banketje und ontbijtje – auf den Spuren barocker Frühstücksstillleben“ bewegt sich die Führung für Frühaufsteher.
Die Besucher erhalten dabei natürlich auch eine kleine (Zwischen-)Mahlzeit (Di, 23.8., 9 Uhr). Rembrandt und Rubens sind (neben Vermeer) die wichtigsten Maler des „Goldenen Zeitalters“, die sich im Unterschied beispielsweise zu Italien mit ihren Gemälden überwiegend an ein bürgerliches Publikum richteten. Das Abiturthema im Fach Kunst lautete in diesem Jahr „Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung“.
Zwar haben die Zwölftklässler das Abitur bereits in der Tasche, aber ein Crash-Kurs frischt ihr Wissen zu dem niederländischen Maler in der Bibliothek der Kunsthalle auf und führt die unteren Klassen in das Thema ein (Fr, 26.8., 17 Uhr). Neben Kostümführungen (11/13 Uhr) gibt es beim Aktionstag (So, 28.8.) insgesamt drei Vorführungen und Workshops zum Menuett-Tanz mit der Barock-Tanzgruppe Caprice. Auch hier steht das Mitmachen, der Spaß an der Bewegung im Vordergrund (15-18 Uhr). Damit klingt der Kunsthallensommer beschwingt aus und zeigt nochmals die Sinnenfreude des barocken Zeitalters.
23.-28.8., Di, 23.8., 9 Uhr: (Zwischen-)Mahlzeit mit kleiner Verköstigung (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 24.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Hauptgebäude (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kostümführung mit Snack, Hauptgebäude; Do, 25.8., 18 Uhr: Heute erklären Sie die Bilder! (Besucher führen Besucher), Hauptgebäude; Fr, 26.8., 17 Uhr: Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung (Schüler-Führung), Hauptgebäude; So, 28.8.: Aktionstag. 11/13 Uhr: Barock-Kostümführung für Familien, Hauptgebäude; 15-18 Uhr: Vorführungen und Workshops mit Caprice, Feuerbachsaal, Hauptgebäude, kostenfrei und ohne Anmeldung, mit Getränken
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben