Baummark II: Horst Egon Kalinowski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2018
Einmal nach links, in die Cafeteria und nach rechts durch eine Drehtür, dann steht man im Innenhof des EnBW-Gebäudes in der Durlacher Allee.
Bäume, Tische – und „Baummark II“: Horst Egon Kalinowskis Bronzeskulptur thront auf einem Schotterhügel, eine seltsam fremde und zugleich vertraute Form, eine monumentale Wucherung aus mächtigen Baumstümpfen. Seit 20 Jahren steht die Plastik als Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg hier.
Zum Jubiläum gibt eine Ausstellung im Foyer Einblick in ihre komplexe Entstehungsgeschichte: Nicht nur das Werden von „Baummark II“ wird nachgezeichnet, sondern auch die Suche nach dem besten Standort im Firmengebäude. Ursprünglich für den Botanischen Garten entworfen, wo es 1979 aufgestellt wurde, bestand das „Denkmal für einen gefällten Baum“ aus zwei aufeinander getürmten Baumstümpfen und dem „Mark“ aus Bronze, das aus dem oberen der beiden Holzteile hervorquoll. Die Verwitterung machte es jedoch nötig, die organischen Teile – ungeplant – nach und nach mit Metall zu ersetzen.
Fotografien, Zeitungsausschnitte und Zeichnungen von Kalinowski, der Karlsruhe als Professor der Kunstakademie lange Jahre verbunden war, zeichnen diese Geschichte nach. Hinzu kommt eine kleine Auswahl verschiedener Arbeiten von Kalinowski, Plastiken ebenso wie Zeichnungen und Studien, die Einblick geben ins Werk, das vom Experiment mit natürlichen Materialien, Holz und immer wieder Leder, geprägt ist.
Kurze Texte kommentieren die Exponate; schön, wie hier den Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, in prägnanten Kommentaren wesentliche Informationen mitzunehmen. So bildet sich ein konzentriertes Bild von Horst Egon Kalinowksis Schaffen, von den Formen und Materialien, aber auch seiner Arbeitsweise und den Themen, die ihn beschäftigten. So findet sich etwa das Motiv des „verwundeten Baumes“ in vielen seiner Werke wider. -sk
bis 6.7., Mo-Fr 10-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben