Baummark II: Horst Egon Kalinowski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2018
Einmal nach links, in die Cafeteria und nach rechts durch eine Drehtür, dann steht man im Innenhof des EnBW-Gebäudes in der Durlacher Allee.
Bäume, Tische – und „Baummark II“: Horst Egon Kalinowskis Bronzeskulptur thront auf einem Schotterhügel, eine seltsam fremde und zugleich vertraute Form, eine monumentale Wucherung aus mächtigen Baumstümpfen. Seit 20 Jahren steht die Plastik als Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg hier.
Zum Jubiläum gibt eine Ausstellung im Foyer Einblick in ihre komplexe Entstehungsgeschichte: Nicht nur das Werden von „Baummark II“ wird nachgezeichnet, sondern auch die Suche nach dem besten Standort im Firmengebäude. Ursprünglich für den Botanischen Garten entworfen, wo es 1979 aufgestellt wurde, bestand das „Denkmal für einen gefällten Baum“ aus zwei aufeinander getürmten Baumstümpfen und dem „Mark“ aus Bronze, das aus dem oberen der beiden Holzteile hervorquoll. Die Verwitterung machte es jedoch nötig, die organischen Teile – ungeplant – nach und nach mit Metall zu ersetzen.
Fotografien, Zeitungsausschnitte und Zeichnungen von Kalinowski, der Karlsruhe als Professor der Kunstakademie lange Jahre verbunden war, zeichnen diese Geschichte nach. Hinzu kommt eine kleine Auswahl verschiedener Arbeiten von Kalinowski, Plastiken ebenso wie Zeichnungen und Studien, die Einblick geben ins Werk, das vom Experiment mit natürlichen Materialien, Holz und immer wieder Leder, geprägt ist.
Kurze Texte kommentieren die Exponate; schön, wie hier den Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, in prägnanten Kommentaren wesentliche Informationen mitzunehmen. So bildet sich ein konzentriertes Bild von Horst Egon Kalinowksis Schaffen, von den Formen und Materialien, aber auch seiner Arbeitsweise und den Themen, die ihn beschäftigten. So findet sich etwa das Motiv des „verwundeten Baumes“ in vielen seiner Werke wider. -sk
bis 6.7., Mo-Fr 10-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben