B.C./A.D.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2014
Nein, kein Schreibfehler!
Hier soll es nicht um die Hardrock-Gruppe AC/DC gehen (falsches Ressort!), sondern darum, wie Lynn Hershman Leeson ihre Arbeiten einteilt: Was sonst die Abkürzung für vor bzw. nach Christi Geburt ist, heißt in ihrer Terminologie „Before Computers“ und „After Digital“. Das passt schon deshalb, weil die US-Amerikanerin als Pionierin der Medienkunst bezeichnet wird. Mit „Roberta Breitmore“ nahm sie den Avatar unserer Zeit in Form einer 30-jährigen Kunstfigur vorweg, die sie minutiös mit einer nachvollziehbaren Biografie ausstattete, ihr Eigenschaften verlieh und auf diese Weise den Betrachter auch dazu aufforderte, Rollenklischees zu hinterfragen.
„Civic Radar“ passt als Untertitel zur Ausstellung, mit der Lynn Hershman Leeson jetzt im ZKM gezeigt wird, optimal. Denn natürlich verfügen wir alle über einen gesellschaftlichen „Radar“, über Antennen, die uns auf einen Blick die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Peer Group verraten, uns in unserer Identität bestärken. In Filmen, Videos, Installationen, Performances, in Medienkunstwerken und Fotografien geht Hershman Leeson Fragen nach Sexualität und Identität nach.
Und obwohl die Ausstellung im ZKM als Retrospektive angelegt ist, obwohl die Künstlerin mit ihren über 70 Jahren nicht mehr direkt als jung bezeichnet werden kann, sind ihre Themen doch absolut aktuell und modern. Parallel dazu zeigt das ZKM über zwei Geschosse verteilt „Gianfranco Baruchello: Certain Ideas“, während nach dem Besuchertag am 6.1. „Ed Sommer. Planetare Allianz“ und „Schl@gfertige Typen“ bereits wieder zu Ende geht. -ChG
Hershman Leeson/Baruchello: bis 29.3., Sommer/Schl@gfertige Typen: bis 6.1., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben