Benefiz-Kunstversteigerung für Zesia/Aids-Hilfe 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2024

Natürlich geht und ging heutzutage auch in Sachen Aids-Hilfe-Versteigerung vieles online, aber live ist doch viel schöner!
Zumal die Kunst, die man sich eventuell zuhause hinhängen möchte, real übrigens ganz anders wirkt als am Bildschirm. Vergisst man leicht. Daher: Endlich ist es wieder soweit! Während der Corona-Pandemie fand die jährliche Benefizkunstversteigerung in digitaler Form statt, jetzt aber kommen die Kunstobjekte in der Auktion wieder live unter den Hammer. Am 20.10. werden in der Fleischmarkthalle Kunstwerke vieler namhafter Künstler zugunsten von Zesia/Aids-Hilfe Karlsruhe versteigert. Das Auktionsteam bilden die langjährige Leiterin und Initiatorin der Benefizkunstauktion Karin Krauss und der ehemalige Leiter des Kulturbüros Karlsruhe Claus Temps. Ihr vielseitiges Wissen und ihre langen Erfahrungen in Sachen Kunst machen die Auktion vergnüglich und kurzweilig.
Die Versteigerung am 20.10. findet um 15 Uhr in der Fleischmarkthalle statt; bereits ab 12 Uhr können dort die Arbeiten besichtigt werden oder man informiert sich vorab auf www.zesia-ka.de. Mit dem Erlös der Kunstauktion wird die Arbeit der Aids-Hilfe unterstützt, die sich seit 2023 Zesia – Zentrum für Sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung Karlsruhe nennt. Die Beratungsstelle in der Sophienstr. 102 klärt auf zu Themen der sexuellen Gesundheit und der geschlechtlichen Vielfalt, außerdem kann man sich dort auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. -rw
So, 20.10., 15 Uhr, Livebesichtigung ab 12 Uhr, Fleischmarkthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben