Benefiz-Kunstversteigerung für Zesia/Aids-Hilfe 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2024
Natürlich geht und ging heutzutage auch in Sachen Aids-Hilfe-Versteigerung vieles online, aber live ist doch viel schöner!
Zumal die Kunst, die man sich eventuell zuhause hinhängen möchte, real übrigens ganz anders wirkt als am Bildschirm. Vergisst man leicht. Daher: Endlich ist es wieder soweit! Während der Corona-Pandemie fand die jährliche Benefizkunstversteigerung in digitaler Form statt, jetzt aber kommen die Kunstobjekte in der Auktion wieder live unter den Hammer. Am 20.10. werden in der Fleischmarkthalle Kunstwerke vieler namhafter Künstler zugunsten von Zesia/Aids-Hilfe Karlsruhe versteigert. Das Auktionsteam bilden die langjährige Leiterin und Initiatorin der Benefizkunstauktion Karin Krauss und der ehemalige Leiter des Kulturbüros Karlsruhe Claus Temps. Ihr vielseitiges Wissen und ihre langen Erfahrungen in Sachen Kunst machen die Auktion vergnüglich und kurzweilig.
Die Versteigerung am 20.10. findet um 15 Uhr in der Fleischmarkthalle statt; bereits ab 12 Uhr können dort die Arbeiten besichtigt werden oder man informiert sich vorab auf www.zesia-ka.de. Mit dem Erlös der Kunstauktion wird die Arbeit der Aids-Hilfe unterstützt, die sich seit 2023 Zesia – Zentrum für Sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung Karlsruhe nennt. Die Beratungsstelle in der Sophienstr. 102 klärt auf zu Themen der sexuellen Gesundheit und der geschlechtlichen Vielfalt, außerdem kann man sich dort auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. -rw
So, 20.10., 15 Uhr, Livebesichtigung ab 12 Uhr, Fleischmarkthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben