Besser als ihr Ruf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2009
Eins ist mal sicher: ihren schlechten Ruf haben sie nicht verdient!
Rein zufällig seien die Vandalen als Zerstörer stigmatisiert worden, betonte Harald Siebenmorgen, Leiter des Badischen Landesmuseums bei der Eröffnung der großen Landesausstellung „Erben des Imperiums in Nordafrika. Das Königreich der Vandalen“. Wer waren die Vandalen, woher kamen sie und was bewirkten sie?
All diese Fragen beantwortet die groß angelegte Sonderschau, für die viele Exponate aus Tunesien und Algerien ins Schloss gebracht wurden. Alle Wände sind in einem warmen Rot gestrichen, Schautafeln verdeutlichen, wie der Vandalenkönig Geiserich die Überfahrt der rund 80.000 Menschen nach Nordafrika anführte. Nachdem sie Karthago erobert hatten, wollten die aus Polen, der Tschechei und Ungarn stammenden sehr mobilen Vandalen das Land nicht zerstören, sondern darin wohnen, an dessen Reichtum (Oliven, Keramik, Bodenschätze) partizipieren.
Prächtige Mosaike, eine nachgebaute Villa, Gefäße, spektakuläre archäologische Funde wie die Steintafeln mit Grabinschriften, kleine Münzen und ganz wunderbar akribisch gearbeitete, sehr stimmungsvolle Grabmosaike zeugen von der Lebensweise dieses durchaus gesitteten Volkes. Auch das Christentum spielte bei den Vandalen eine wichtige Rolle, wie ein großes, reich verziertes Taufbecken beweist.
Das Mosaikbecken ist so tief, dass ein Jugendlicher bequem darin Platz findet, um sich im heiligen Wasser zu taufen. Das über eine Empore erreichbare „Baptisterium von Demna“ beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch farbige Motivvielfalt (Fische, Tauben, Bienen). Diese Ausstellung decke etwa vier Jahrhunderte Kulturgeschichte ab, so die Kuratorin Susanne Erbelding. Einen weiteren interessanten Aspekt macht die Schau deutlich: Die Trennung in Europa-Afrika-Asien ist eine recht moderne Angelegenheit.
Unsere Vorfahren bildeten einen gemeinsamen Kulturraum ums Mittelmeer, somit verwunderte es nicht, dass Hausherr Siebenmorgen die Ausgrenzung der Türkei und nordafrikanischer Länder aus der EU für falsch hält. Manchmal kann der Blick zurück neue Perspektiven und Denkweisen öffnen, diese wissenschaftlich fundierte und verständlich präsentierte Ausstellung leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. -ub
www.vandalen2009.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben