Besser Bauen mit Bestand & Gefährdete Arten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.11.2023
Die Bauindustrie verbraucht mehr Ressourcen als jeder andere Wirtschaftszweig.
Umso wichtiger ist es, dass durch Bauen mit Bestand ein notwendiger und nachhaltiger Beitrag geleistet werden kann. Schließlich ist das Potenzial des Reparierens und Weiterbauens noch lange nicht ausgeschöpft, auch wenn die Formen des Umbauens so alt sind wie die Architektur selbst. Die Ausstellung „Besser Bauen mit Bestand“ im Regierungspräsidium thematisiert das Um-, An- und Weiterbauen fernab von Neubauten und zeigt vielseitige Transformationen des gebauten Erbes und dessen neue Nutzungen auf.
Parallel hierzu läuft auch die Ausstellung „Gefährdete Arten“, die sich ebenfalls mit der Frage nach Erhalt oder Abriss beschäftigen. Denn anders als in der Biologie gibt es in unserer gebauten Umwelt keine Rote Liste; dennoch droht auch hier die Vielfalt zu verschwinden – genau wie im Tier- und Pflanzenreich auch. Die Ausstellung zeigt die architektonischen Qualitäten, beleuchtet die Historie, geht der öffentlichen Wahrnehmung auf den Grund und eröffnet Ausblicke in die Zukunft des Bauens.
Anhand von acht unterschiedlichen Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche bürokratischen, denkmalpflegerischen, gesellschaftlichen und finanziellen Aspekte sowohl politische als auch ökonomische Entscheidungen beeinflussen. So bietet „Gefährdete Arten“ einen besonderen Blick auf die Baukultur Ba-Wüs. -sab
bis 19.11., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben