Besuch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2012
„Besuch“ - so lapidar lautet der Titel der Ausstellung, mit der Arbeiten der umtriebigen Künstlerin Susanne Kühn in der Städtischen Galerie Offenburg einziehen.
Fast altmeisterlich wirken ihre artifiziellen Räume, mit denen sie Renaissancegemälde und japanische Holzschnitte gleichermaßen zitiert. Allerdings bricht die Illusion durch fantastische Ereignisse auf, irritieren ihre Gemälde durch die Gleichzeitigkeit realistischer Darstellung und fiktiver Gestaltung, die real Unmögliches wie selbstverständlich mit einschließen.
Im Anschluss daran rückt die hauseigene Sammlung von Arbeiten der Offenburger Künstlerin Gretel Haas Gerber in den Vordergrund, insbesondere ihr 1983 entstandenes Bild „Genfer Blöcke“, nach dem die Ausstellung auch benannt ist. In dem Gemälde, das zur Werkgruppe „Weltkriege“ gehört, nimmt die Malerin auf sehr eigensinnige Weise Stellung zum Thema Blockbildung und Kalter Krieg.
Eine längst vergangene Epoche deutscher Geschichte wird damit wieder lebendig, die sich zeitlich wie örtlich kurz überlappt mit „When I was young“, der Ausstellung im Museum im Ritterhaus, die nochmals verlängert wurde und noch bis 21.10. den Bogen von den 50ern bis zu den 80ern, vom Tanztee zum Open-Air-Festival spannt. -ChG
Susanne Kühn: 20.10.-13.1.2013, Gretel Haas Gerber: 20.10.-Sommer 2013, Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben