Beuys Brock Vostell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2014
Dass Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts ins Museum für Neue Kunst einzieht, ist nur ein scheinbarer Widerspruch.
Denn zum einen werden diese Arbeiten mit zeitgenössischen Kunstwerken kombiniert, zum anderen wirft die Ausstellung einen höchst aktuellen Blick auf das Barock. Bilder werden hier als Kondensat zeitgenössischen Wissens und neuer Technologien aufgefasst, die den Fortschritt damit zu dokumentieren in der Lage sind. In „Mapping Spaces“ geht es darum, die Allianz aus Geodäten, Mathematikern, Instrumentenbauern und Malern sicht- und nachvollziehbar zu machen und damit die frühe Vermessung der Erde anhand von Gemälden aufzuzeigen, die als die ersten Google-Maps-Visualisierungen gelten können.
Spektakulär ist auch die Ausstellung „Beuys Brock Vostell“, die drei Schwergewichte der Performance und des Happening zusammenbringt, bei der ein Starfighter im Lichthof schwebt und die erste theoretische Beuys-Aktion „Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet“, aufgeführt im ZDF-Landesstudio NRW 1964, durch die Fotografien von Manfred Tischer nachvollziehbar wird. Übrigens: Nach dem Rechtsstreit um deren Präsentation ist es das erste Mal, dass die Fotos außerhalb von Schloss Moyland gezeigt werden.
Während eines Symposiums (27./28.6.) wird nochmals theoretisch dem performativen Aspekt der drei Ausnahmekünstler nachgegangen. Spektakulär und sehr empfehlenswert ist auch die Ausstellung „High Performance“ im Medienmuseum: Hier ist erstmals in dieser überblickshaften Breite die Videosammlung der Düsseldorfer Sammlerin Julia Stoschek zu sehen, darunter auch eines der Hauptwerke der Sammlung, die mehrteilige Arbeit von Doug Aitken, die sie vor einigen Jahren ans MoMA nach New York gegeben hatte. -ChG
Mapping Spaces: bis 13.7., Beuys Brock Vostell: Eröffnung: Fr, 23.5., 19 Uhr, 24.5.-9.11., ZKM - Museum für Neue Kunst, Do, Christi Himmelfahrt, 10–18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben