Bewerben für die 25. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2020
Die Bewerbungsphase für das Jubiläum im nächsten Frühjahr ist eröffnet.
Die „Karlsruher Künstlermesse“ bietet den ausstellenden KünstlerInnen eine Plattform für Präsentation, Kommunikation und den Verkauf ihrer Kunst; den Kunstinteressierten eröffnet sie einen Blick auf die große Bandbreite und Qualität aktuellen künstlerischen Schaffens. Der direkte Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum steht im Fokus und unterscheidet die „Karlsruher Künstlermesse“ wesentlich von Kunstmessen, auf denen die Kunst durch Galerien ausgesucht und präsentiert wird.
Zur 25. Auflage der Traditionsveranstaltung, die vom 15. bis 18.4.2021 im Regierungspräsidium am Rondellplatz stattfindet, schreiben die Stadt und der Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstlerinnen Karlsruhe rund 30 Ausstellungplätze und einen Plakatwettbewerb aus. Bewerben können sich ab sofort Kunstschaffende mit einer anerkannten künstlerischen Ausbildung an einer Hochschule oder mit einer Mitgliedschaft in einem entsprechenden Berufsverband.
Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung auch an Studierende einer Kunsthochschule oder Kunstakademie ab dem siebten Semester für einen Ausstellungsplatz oder ab dem vierten Semester für den Plakatwettbewerb. Voraussetzung ist ferner ein Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Elsass. Am Plakatwettbewerb können KünstlerInnen auch unabhängig von der Bewerbung um einen Ausstellungsplatz teilnehmen.
Vergeben werden drei Preise über 2.000, 1.000 und 500 Euro. Das Siegerplakat verleiht als Werbeplakat und Werbemotiv der Künstlermesse ihr Gesicht. Zusätzlich wird der mit 4.000 Euro dotierte „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ an einen oder mehrere Teilnehmer der Messe vergeben. Die Preisträger werden von der überregionalen Fachjury ausgewählt, die über die Vergabe der Ausstellungsplätze und die Prämierung der Plakate entscheidet. Erstmals läuft die Bewerbung für die Wettbewerbe der Karlsruher Künstlermesse online. Bewerbungsschluss ist Mi, 20.1.2021. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben