Beyond The Shadows, Imaginary Island & Fool For A Plant
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2022
Ein kleines Wohnzimmer im zweiten Obergeschoss der Städtischen Galerie lädt weiterhin zum Verweilen ein.
Diverse Mid-Century-Möbelstücke, Bildbände auf einem Couchtisch, ein Schirmständer und Blumenvasen bilden die Kulisse für die dreiteilige Fotoserie „Beyond The Shadows“ des Künstlerinnenduos Elsa & Johanna. Die Fotografien zeigen Alltagsszenen, die durch ihre Komposition und Ausleuchtung an Filmausschnitte erinnern. Elsa Parra und Johanna Benaïnous stellen sich mal allein und mal gemeinsam zur Schau – und wirken dabei erstaunlich bekannt und vertraut, wohl auch durch das heimische Setting. Die Selbstinszenierungen dienen als Dialog mit gesellschaftlichen Repräsentationssystemen, die die BetrachterInnen mit ihren eigenen Erwartungen und Vorurteilen konfrontieren.
Ulrich Okujeni ist einer der beiden Künstler, denen dieses Jahr das „Karlsruher Kulturstipendium“ verliehen wurde. Die damit verbundene Einzelausstellung „Imaginary Island“ zeigt die abstrakte Malerei des Künstlers in allen denkbaren Größen: Von kleinen Zeichnungen bis hin zu großformatigen, wirkungsvollen Leinwänden zieht die vermeintliche Insel der Imagination die Besucher in ihren Bann. Comichafte Elemente treffen auf expressive Umrisslinien, zarte Farbverläufe auf knallige Farbflächen. In manchen Werken steht die Komposition aus Formen im Vordergrund, an anderer Stelle wird es figurativer: Hände, die durch einen Farbraum schweben, auftürmende Wellen bei untergehender Sonne, fliegende Vögel und kauernde Menschen – dem Assoziationsspiel sind beim Betrachten von Okujenis einladend arrangierten Arbeiten keine Grenzen gesetzt.
Johanna Wagner, die zweite Stipendiatin, befasst sich in ihren aktuellsten Arbeiten – wie der Ausstellungstitel „Food For A Plant“ bereits erahnen lässt – mit Themen wie Natur, Biosphäre, Fortpflanzung und (Bio-)Diversität. Zu sehen sind Fotografien, Videoinstallationen und Objekte aus Keramik, die zu den Besuchern in mystischem Singsang sprechen und die tiefgründige, aber auch humorvolle Arbeitsweise der Künstlerin verdeutlichen. Ebenso wie die „ASMR-Music-Video-Cooking-Show“, die den Titel „Bloom ’n Broom“ trägt und zeigt, wie Gemüse auseinandergebrochen, Küchenrezepte ins Mikrofon geflüstert und rhythmisch ein Rettich zerrieben werden. In zwei Serien aus jeweils 18 Fotografien posiert Wagner zudem in Noppenschaum gekleidet in tänzerischen Figuren, die an einen Ameisentanz angelehnt sind. Eine abwechslungsreiche und ansprechend inszenierte Einzelschau, die neugierig auf mehr macht! -sab
bis 25.9., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben