Biedermann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2010
Sie brechen gewohnte Ordnungen und Sichtweisen auf, arbeiten mit verschiedenen, für Bildhauer teils ungewöhnlichen Materialien und setzen sich mit klassischen und neuen Formprinzipien sowie Dynamik und Statik auseinander.
Im jüngst eröffneten Museum Biedermann widmet sich die zweite Ausstellung vier zeitgenössischen Künstlern, deren raumgreifende Arbeiten den Betrachter in Bewegung bringen. Denn alle Kunstwerke wollen umwandert und erforscht werden. Nunzio Di Stefanos bevorzugtes Material ist Holz, das er vielfältig bearbeitet und dann dem Feuer aussetzt.
Die so erzeugte Kohleschicht bricht das Licht auf besondere Weise und lässt die Oberflächen bewegter erscheinen. Reiner Seliger arbeitet mit Bruchstücken von Marmor, Kreide, Styropor oder auch Glas. Aus diesen bildet er harmonische Formen, die zugleich Fragilität und Flüchtigkeit sowie kraftvolle Präsenz und Ruhe ausstrahlen. In den Arbeiten Sebastian Kuhns sind Materialien wie Weihnachtskugeln, Kabelstränge, farbige Plexiglasscheiben oder auch ganze Türen miteinander verschränkt.
Diese erzählen von ihrer früheren Nutzung, scheinen zugleich aber von einer inneren Sprengkraft angetrieben zu sein, die sich auf den Raum überträgt. Die großen Papierarbeiten von Andreas Kocks suggerieren eine explosionsartige Bewegung. Durch feine Ein- und Ausschnitte und die Überlagerungen des Papiers befreit Kocks das Material von seiner Flächigkeit und öffnet es für die Dreidimensionalität. -ub
www.museum-biedermann.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben