Biennale für aktuelle Fotografie 2017
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.11.2017
Die in der Nachfolge des städteübergreifenden „Fotofestivals Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg“ derzeit erstmals stattfindende „Biennale für aktuelle Fotografie“ beleuchtet unter dem Titel „Farewell Photography“ den sich radikal verändernden Umgang mit der Lichtbildnerei im digitalen Zeitalter.
Sieben Häuser im Rhein-Neckar-Raum zeigen zum Teil eigens entwickelte zeitgenössische Arbeiten von mehr als 60 internationalen Fotografen und Künstlern, die digitale Bildkultur reflektieren und sie historischen Positionen gegenüberstellen.
So stehen im Wilhelm-Hack-Museum die Bruchstellen zwischen analoger und digitaler Fotografie im Fokus („1x1 der Kamera“); eine zweite Schau thematisiert dort das performative Potenzial jenseits des klassischen Papierabzugs („Das stille Bild verlassen“). Die Sammlung Prinzhorn in kreist um den Moment des Fotografiertwerdens („Wer bist du? Das bist du!“); was ein Bild über seinen Fotografen verrät, wird im Zephyr zur Diskussion gestellt („Andere Zeugenschaften“); der Kunstverein HD zeigt die Zusammenhänge zwischen Globalität, Ökonomie und Fotografie („Widerständige Bilder“); der Kunstverein LUsetzte sich mit der fotografischen Rolle in politischen Prozessen auseinander („Global Players“) und im Port 25 werden Veröffentlichungsmotive und Verbreitungswege privater Aufnahmen hinterfragt („Kein Bild ist eine Insel“).
Der fotografische Bestand der Mannheimer Kunsthalle ist Ausgangspunkt für die Auftragsarbeit „Gespenstergeschichten“ des Österreichers Arno Gisinger, der das bisher für Besucher unzugängliche über 7.000 Kunstreproduktionen, Ausstellungsdokumentationen und Architekturfotos von der Museumsgründung 1907 bis in die frühen 60er umfassende Glasplattenarchiv öffnet und damit den Wasserturm in einen panoptischen Bildträger verwandelt. Novum bei der „Biennale“: das bundesweit erste „Pay What You Want“ im Rahmen einer großen Kunstausstellung. Wer sich unsicher ist: Empfohlen werden sieben Euro pro Ausstellungsort. -pat
bis 5.11., Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen
www.biennalefotografie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben