Bigger Is Better
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2010
Extremformatige Fotokunst gibt's zum Wissenschaftsjahr 2010.
Im Rahmen der Karlsruher Aktivitäten im Wissenschaftsjahr „Die Zukunft der Energie“ zeigen zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Kooperation mit dem ZKM und dem Kulturamt fotografische Bilder zum Thema Energie. Natürlich bedienen sich die Künstler hier nicht einer dokumentarisch-illustrativen Darstellung alter und neuer Entwicklungen der Energieversorgung, sondern entwickeln ganz eigene künstlerische Interpretationen.
Im Vordergrund stehen Bedeutungsebenen der Energie-Zukunft und des Umgangs mit Energie, die in sozialen, psychologischen, biologischen und kunsthistorischen Kontexten und Sichtweisen festgehalten wurden. Der Titel der Ausstellung „Bigger is Better“ ist im Sinne des Kurators, Fotografen (u.a. SZ Magazin, INKA-Cover 2009) und HfG-Absolventen Frederik Busch und der beteiligten Künstler als ironisch interpretiertes Statement zu verstehen, das unser extrem beschleunigtes, auf Wachstum, Maximierung und Fortschritt ausgerichtetes Leben sowohl im Umgang mit Energie als auch hinsichtlich unserer Wahrnehmungsgewohnheiten pointiert auf den Punkt bringt.
Die ausgestellten Bilder greifen nicht zuletzt dank ihrer extremen Großformate von 4 x 5 Metern das soziokulturelle Dogma der Vorliebe für das Große, Übermächtige und Gewaltige auf. Frei im Ausstellungsraum hängend bilden sie ein konzeptionelles energetisches Gerüst und füllen den Ausstellungsort dank ihrer visuellen Präsenz mit künstlerischer Energie. -rw
www.zukunft-der-energie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben