Bildgewalt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2017
Unser Leben, unsere Geschichte basiert auf Gewalt.
Die erste europäische Massenbewegung, die der Bauern, äußerte sich in einem brutalen Krieg, die Revolutionen gingen fast nie ohne Gewalt über die Bühne, das deutsche Reich wurde nach einem Krieg gegründet und das 20. Jahrhundert war mit zwei Weltkriegen eines der brutalsten der Geschichte.
Eine zweischneidige Sache, diese Gewalt: Denn sie steht ja auch für Veränderung, Kraft, Stärke und Dynamik. Wird man angegriffen, muss man sich oft mit Gewalt verteidigen. Und in der Kunst sind die eindrücklichsten Bilder die gewalt(tät)igsten, sie ergreifen den Betrachter, überwältigen ihn: Hrdlicka, Kollwitz, Heisig, Beckmann, Dix... Zum 30-jährigen Bestehen des Museums Zehntscheuer werden erstmals Werke aus den Beständen des Deutschen Bauernkriegsmuseums und der Städtischen Galerie in einer großen Sonderausstellung präsentiert.
Oft in den „Nichtfarben“ Schwarz, Grau und Weiß wird die Darstellung von Gewalt in den Gemälden, Grafiken, Installationen und Skulpturen der 30 Künstler zu einem dramatischen Erlebnis, zu einer Erschütterung, die den Betrachter automatisch zum Fühlen und Denken anregt. -gp
Eröffnung: Mi, 22.10., 15 Uhr, bis 1.4., Städtische Galerie, Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben