Bildgewalt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2017
Unser Leben, unsere Geschichte basiert auf Gewalt.
Die erste europäische Massenbewegung, die der Bauern, äußerte sich in einem brutalen Krieg, die Revolutionen gingen fast nie ohne Gewalt über die Bühne, das deutsche Reich wurde nach einem Krieg gegründet und das 20. Jahrhundert war mit zwei Weltkriegen eines der brutalsten der Geschichte.
Eine zweischneidige Sache, diese Gewalt: Denn sie steht ja auch für Veränderung, Kraft, Stärke und Dynamik. Wird man angegriffen, muss man sich oft mit Gewalt verteidigen. Und in der Kunst sind die eindrücklichsten Bilder die gewalt(tät)igsten, sie ergreifen den Betrachter, überwältigen ihn: Hrdlicka, Kollwitz, Heisig, Beckmann, Dix... Zum 30-jährigen Bestehen des Museums Zehntscheuer werden erstmals Werke aus den Beständen des Deutschen Bauernkriegsmuseums und der Städtischen Galerie in einer großen Sonderausstellung präsentiert.
Oft in den „Nichtfarben“ Schwarz, Grau und Weiß wird die Darstellung von Gewalt in den Gemälden, Grafiken, Installationen und Skulpturen der 30 Künstler zu einem dramatischen Erlebnis, zu einer Erschütterung, die den Betrachter automatisch zum Fühlen und Denken anregt. -gp
Eröffnung: Mi, 22.10., 15 Uhr, bis 1.4., Städtische Galerie, Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben