Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Kann Kunst unweiblich sein?
Sollte etwa ausgerechnet der so liberale freischaffende Kunstbetrieb nicht „geschlechterneutral“ sein? Tatsächlich finden sich eher wenig weibliche Namen in den „Kunst-Bestseller-Rankings“. Das ist nicht schön. Aber die Bildhauerei ist nun mal nichts fürs schwache Geschlecht – oder?! Die Ausstellung „Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken“ in der Heilbronner Kunsthalle Vogelmann, ein Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Museen Heilbronn, dem Gerhard-Marcks-Haus und der Museen Böttcherstraße, Bremen, gibt erstmals einen Überblick über die moderne Skulptur von Bildhauerinnen in Deutschland.
Seit 2015 arbeiten die drei Häuser an diesem Projekt. Über Jahrzehnte währende kunsthistorische Forschungsergebnisse wurden zusammengetragen und mit neuen Erkenntnissen zur Entwicklung der Bildhauerei der Moderne in Deutschland ergänzt und bereichert. Hinzu kommen exemplarische Aspekte der Sozialgeschichte. Denn tatsächlich stellte die Bildhauerei als vermeintlich „unweiblichste aller Künste“ die Künstlerinnen seit jeher vor besondere Herausforderungen. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern konnten sie in Deutschland erst relativ spät ihre Arbeit selbstverständlich ausüben. Käthe Kollwitz’ plastische Arbeiten kennt man, Isa Genzken ist auch ein Begriff.
Auch die Namen Emy Roeder, Charlotte Posenenske und Rebecca Horn haben Kunstkenner schon gehört. Aber wie sieht es mit Angelica Facius, Elisabeth Ney, Anna von Kahle, Lilli Wislicenus-Finzelberg oder Minnie Goossens aus? Wir haben hier einfach querbeet ohne Wertung zitiert. Rund 50 professionell arbeitende Künstlerinnen über drei Generationen hat die Ausstellung versammelt, jede von ihnen mit etwa zwei Werken. Wir kennen nicht alle, legen aber dringend den Blick ins Ausstellungsprogramm nahe. So viel sei aber noch gesagt: Die Auswahl der Kunstwerke beginnt um 1900 und reicht bis in die Gegenwart. Damit zeigt die Ausstellung, ganz nebenbei, auch einen Querschnitt durch über 100 Jahre Kunstgeschichte, denn sie ist vor allem – eine umfassende Kunst-Ausstellung. -sk
bis 7.4., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben