Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Kann Kunst unweiblich sein?
Sollte etwa ausgerechnet der so liberale freischaffende Kunstbetrieb nicht „geschlechterneutral“ sein? Tatsächlich finden sich eher wenig weibliche Namen in den „Kunst-Bestseller-Rankings“. Das ist nicht schön. Aber die Bildhauerei ist nun mal nichts fürs schwache Geschlecht – oder?! Die Ausstellung „Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken“ in der Heilbronner Kunsthalle Vogelmann, ein Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Museen Heilbronn, dem Gerhard-Marcks-Haus und der Museen Böttcherstraße, Bremen, gibt erstmals einen Überblick über die moderne Skulptur von Bildhauerinnen in Deutschland.
Seit 2015 arbeiten die drei Häuser an diesem Projekt. Über Jahrzehnte währende kunsthistorische Forschungsergebnisse wurden zusammengetragen und mit neuen Erkenntnissen zur Entwicklung der Bildhauerei der Moderne in Deutschland ergänzt und bereichert. Hinzu kommen exemplarische Aspekte der Sozialgeschichte. Denn tatsächlich stellte die Bildhauerei als vermeintlich „unweiblichste aller Künste“ die Künstlerinnen seit jeher vor besondere Herausforderungen. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern konnten sie in Deutschland erst relativ spät ihre Arbeit selbstverständlich ausüben. Käthe Kollwitz’ plastische Arbeiten kennt man, Isa Genzken ist auch ein Begriff.
Auch die Namen Emy Roeder, Charlotte Posenenske und Rebecca Horn haben Kunstkenner schon gehört. Aber wie sieht es mit Angelica Facius, Elisabeth Ney, Anna von Kahle, Lilli Wislicenus-Finzelberg oder Minnie Goossens aus? Wir haben hier einfach querbeet ohne Wertung zitiert. Rund 50 professionell arbeitende Künstlerinnen über drei Generationen hat die Ausstellung versammelt, jede von ihnen mit etwa zwei Werken. Wir kennen nicht alle, legen aber dringend den Blick ins Ausstellungsprogramm nahe. So viel sei aber noch gesagt: Die Auswahl der Kunstwerke beginnt um 1900 und reicht bis in die Gegenwart. Damit zeigt die Ausstellung, ganz nebenbei, auch einen Querschnitt durch über 100 Jahre Kunstgeschichte, denn sie ist vor allem – eine umfassende Kunst-Ausstellung. -sk
bis 7.4., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben