Bildklang – Klangbild
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.12.2024

Nach einem bunten Ausstellungsjahr während des 750. Stadtgeburtstags präsentiert der Kunstverein Landau zum Jahresende ein klangvolles Herrentrio in der Villa Streccius.
Hinter dem Titel „Bildklang – Klangbild“ stecken Nikola Dimitrov, Eberhard Ross und Klaus Schneider, die sich in ihren Werken auf unterschiedliche Weise auf die Musik beziehen. Die Ausstellung spielt mit dem Spannungsfeld des individuellen Ansatzes im Umgang mit den Künsten sicht- und hörbar.
Der Maler und Pianist Dimitrov lotet in seinen Werken das Wechselspiel von Malerei und Musik aus; beide Kunstformen stellen einander wechselseitig Inspiration dar. So entstehen in seinen Malereien durch wiederkehrende Strichreihungen, horizontale, vertikale und diagonale Überlagerungen einem Musikstück ähnliche Strukturen und Muster, die in eine sichtbar werdende Melodie überschwingen. Die Musik wird auf bildnerische Weise sichtbar und die Werke machen neugierig darauf, welches Stück wohl zur Inspiration gedient haben mag.
Ross arbeitet seit 2020 an den Werkreihen „On The Nature Of Daylight“ und „Resonance Islands“ und auch bei ihm spielt Musik wie bspw. die Wahrnehmung von Stille oder die Veränderung in der Rezeption beim Lauschen einer ausgeklügelten Partitur eine tragende Rolle. Nach Verständnis des Künstlers gelingt es Betrachtern seiner Werke im Optimalfall achtsame Erfahrungsprozesse selbst zu erleben, Farbe mit Klang und umgekehrt in einen Dialog zu versetzen und die zarte poetische Malerei zum Klingen zu bringen.
Schneider experimentiert als konzeptioneller Maler und visueller Poet mit dem Klang von Worten und der Grenze von Sprache hin zur Abstraktion der Wahrnehmung und der visuellen Erlebbarkeit seiner Malerei mittels Braille-Schrift. Die japanische traditionelle Gedichtform des Haikus, dessen Struktur aus drei Zeilen mit einem Silbenmuster von Fünf-sieben-fünf besteht und die thematisch häufig Naturerscheinungen oder flüchtige Momente beschreiben und durch ihre Einfachheit eine tiefgründige Stimmung transportieren, finden ebenfalls Einzug. Schneiders Bilder und Objekte werden auf Grundlage des 17-teiligen Silbenschemas eines Haikus visuell in Farbe erweckt. Mit der Vertonung der Gedichte entstand die Idee eines Gesamtkunstwerkes in Form des Projekts „Wortbildklang“.
Eine Veranstaltung innerhalb der Schau ist die Klavierimprovisation „Bild Klang Resonanzen“ (So, 12.1., 11 Uhr, Villa Streccius, Eintritt: zehn Euro) mit Nikola Dimitrov als Auftakt der „Landauer Matineen“. -ps/pat
Vernissage: Fr, 6.12., 19 Uhr, Musik: Dominik Geißler (Klavier), bis 12.1., ÖZ über die Feiertage: 26.12., 14-17 Uhr; 27.-29.12.; 30.12.-1.1. geschlossen, Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben