Bio-Medien & The Artwork As A Living System
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2022
Wann wird ein Medium lebendig?
Wann hat Kunst lebensähnliche Eigenschaften? Diesen Fragen gehen zwei Ausstellungen im ZKM nach, das seit einiger Zeit mit seinen biophilen Ausstellungen auf aktuelle Diskurse rund um Technologie, Lebensformen und Nachhaltigkeit aufmerksam macht.
Die Ausstellung „Bio-Medien“ erforscht sogenannte künstliche Agents, also nichtmenschliche oder nichtorganische Akteure – das können Algorithmen, computersimulierte Systeme oder Roboter sein, die sich lebensähnlich verhalten und Eigenschaften wie Schwarmintelligenz und Selbsterhaltung aufweisen. In Zukunft wird unser Leben zunehmend von solchen Agents geprägt sein. Die Frage, wie wir uns ihnen gegenüber verhalten wollen, taucht am Horizont auf und wird in „Bio-Medien“ künstlerisch verhandelt. Das Verhältnis menschlicher Sinnesorgane zu computersimulierten Bildwelten erforscht das KünstlerInnenduo Christa Sommerer und Laurent Mignonneau bereits seit rund 30 Jahren und nimmt damit eine Pionierstellung ein.
Die Retrospektive „The Artwork As A Living System“ zeigt 14 Installationen, in denen das Publikum künstliche Systeme aktiviert, die sich dann wie natürliche Organismen verhalten. Sommerer und Mignonneau haben Klassiker der digitalen Kunst geschaffen und vereinen technische Expertise mit künstlerischer Verspieltheit. -fd
Bio-Medien: bis 28.8., ZKM-Lichthof 8+9; The Artwork As A Living System: bis 31.7., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben