Black Flags, Zentrum für Kritik und Memes & Margret Eicher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024
Die schwarzen Fahnen im Wind, ob an Roboter, Holzstab oder Pol, sind noch bis zum 6.10. zu sehen.
Im letzten Gespräch zur Ausstellung „Black Flags“ spricht André Butz, Prof. am Institut für Umweltphysik in Heidelberg, über die Bedeutung der Polkappen für den Klimawandel (Mi, 2.10., 18 Uhr).
Wer in jüngster Zeit über etwas merkwürdige neue ZKM-Namen gestolpert ist, hat ganz richtig gelesen: „Zentrum für Kritik und Memes“, „für Kreativität und Mumpitz“ oder „für Kulturkürzungen und Mehrarbeit“ stand an Fassade und im Netz. Die Intervention blieb länger unkommentiert, was zu allerlei Spekulationen führte. Ein Hack? Künstler Cem A. kratzt damit an der Identität der Kulturinstitution und schleust niederschwellig ernste Themen ein, wie prekäre Arbeit oder Elitarismus. Seine Installation im Foyer bringt die im Internet wohlbekannten „Memes“ in den physischen Raum (bis 10.10.).
In Dialog mit der Gamingplattform „Gameplay“ (Lichthof 1+2, OG) sind die großformatigen „Medientapisserien“ von Margret Eicher zu sehen (bis 10.11.), ein Stockwerk drunter reflektieren die Industrieroboter in blauer Schrift weiterhin ihr eigenes Denken und die Frequenzen des ZKM-Archivs lauschen und leuchten in die Zukunft: „(A)I Tell You, You Tell Me“ und „Antennae“ (beide bis 24.11.). -sb
Black Flags: bis 6.10., Zentrum für Kritik und Memes: bis 10.10., Margret Eicher: bis 10.11., (A)I Tell You, You Tell Me & Antennae: bis 24.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben