Black Flags, Zentrum für Kritik und Memes & Margret Eicher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024
Die schwarzen Fahnen im Wind, ob an Roboter, Holzstab oder Pol, sind noch bis zum 6.10. zu sehen.
Im letzten Gespräch zur Ausstellung „Black Flags“ spricht André Butz, Prof. am Institut für Umweltphysik in Heidelberg, über die Bedeutung der Polkappen für den Klimawandel (Mi, 2.10., 18 Uhr).
Wer in jüngster Zeit über etwas merkwürdige neue ZKM-Namen gestolpert ist, hat ganz richtig gelesen: „Zentrum für Kritik und Memes“, „für Kreativität und Mumpitz“ oder „für Kulturkürzungen und Mehrarbeit“ stand an Fassade und im Netz. Die Intervention blieb länger unkommentiert, was zu allerlei Spekulationen führte. Ein Hack? Künstler Cem A. kratzt damit an der Identität der Kulturinstitution und schleust niederschwellig ernste Themen ein, wie prekäre Arbeit oder Elitarismus. Seine Installation im Foyer bringt die im Internet wohlbekannten „Memes“ in den physischen Raum (bis 10.10.).
In Dialog mit der Gamingplattform „Gameplay“ (Lichthof 1+2, OG) sind die großformatigen „Medientapisserien“ von Margret Eicher zu sehen (bis 10.11.), ein Stockwerk drunter reflektieren die Industrieroboter in blauer Schrift weiterhin ihr eigenes Denken und die Frequenzen des ZKM-Archivs lauschen und leuchten in die Zukunft: „(A)I Tell You, You Tell Me“ und „Antennae“ (beide bis 24.11.). -sb
Black Flags: bis 6.10., Zentrum für Kritik und Memes: bis 10.10., Margret Eicher: bis 10.11., (A)I Tell You, You Tell Me & Antennae: bis 24.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben