Blickkontakt & Karl Weysser
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2018
Wie vielfältig die Gesichter einer Kunstsammlung sind!
Da gibt es die verschiedenen Motive und Gattungen der Werke, aber auch Epochen und gesellschaftlichen Anforderungen, in denen Kunst entsteht. Die Städtische Galerie präsentiert ihre umfangreiche Sammlung jedes Jahr aus einer besonderen Perspektive neu: Nach Fotografie und Skulptur steht nun das Porträt in Malerei und Grafik im Fokus. Gezeigt werden Werke aus eigenem Besitz und aus der Kollektion des Kölner Sammlerpaares Ute und Eberhard Garnatz, die einen Bogen über 150 Jahre Kunstgeschichte spannen. Damit gelingt nicht nur ein Querschnitt durch die Zeit, sondern auch ein Blick auf die Entwicklung der Gesellschaft. Welche Wünsche richteten etwa Adel und Bürgerschaft an die Porträtkunst? Welche Formen der Selbstpräsentation etablierten sich, nicht zuletzt auch bei den Künstlern selbst?
Denn anders als eine Auftragsarbeit erlaubt das Selbstporträt eine freie Entfaltung der Darstellung, moderne Entwicklungen lassen sich vor allem hier früh beobachten. Ein kuratorischer Kniff ermöglicht diese Begegnungen in der Sammlungsausstellung: Die Hauptachse bildet eine in Petersburger Hängung beidseitig gestaltete Wand, in der Gemälde chronologisch und – für den heutigen Blick – „ungeordnet“ unter- und übereinander hängen. Nicht das einzelne Exponat steht im Vordergrund, sondern die Gesamtheit der Sammlung. Dennoch werden natürlich auch einzelne Werke herausgelöst und vorgestellt. Zudem lädt das Thema der Schau zum Philosophieren ein, auch zur „Instagramisierung“ des Gesellschaft.
Im Rahmen von „Blickkontakt“ findet am Do, 20.9., 19.30 Uhr, in Koop mit dem Kohi ein Poetry Slam statt. Am Start sind die Slammer Philipp Herold (HD), Sylvie le Bonheur (MA), Anna Teufel (KA), Stefan Unser (Malsch), Marvin Suckut (KN) und Nik Salsflausen (ES). Ein „Geheimtipp“ ist die Kabinettausstellung von Karl Weysser im Obergeschoss der Galerie. Hier kann man dem „badischen Spitzweg“ über die Schulter schauen, ein einst sehr bekannter, beliebter Maler des Südwestens, den es sehr lohnt, nach langer Ausstellungspause wieder zu zeigen: Kleinformatige Ölstudien und frühe Fingerübungen zeigen seinen Blick auf die Welt, die er sich bei ausdehnten Reisen erschloss. Seine Impressionen zeigen Natur, Landschaft und immer wieder Stadtansichten und Architektur in erstaunlicher Detailtreue – und auch Durlacher Motive. -sk
Die Städtische Galerie Karlsruhe bleibt aus betrieblichen Gründen von Mo, 24.9. bis einschließlich Di, 2.10. geschlossen. Ab Mi, 3.10. ist das Museum zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zugänglich.
Blickkontakt, bis 20.1.2019, Poetry Slam: Do, 20.9., 19.30 Uhr; Karl Weysser: bis Frühjahr 2019, 24.9.-2.10. geschlossen, Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben