Blickkontakt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2018
Das Abbild einer Person festhalten – was heute mit einem schnellen Klick auf dem Smartphone gemacht ist, hat eine lange Tradition in der Geschichte der Malerei.
Die Ausstellung „Blickkontakt“ in der Städtischen Galerie gehört zur Reihe der Sammlungspräsentationen und widmet sich der Porträtkunst in Malerei und Grafik. Die Ausstellung beginnt mit der Zeit ab 1850, die auch den Beginn der Sammlung der Städtischen Galerie markiert und vergleicht bürgerliche und höfische Porträts und thematisiert die Wirklichkeitsnähe der Abbilder. In einer chronologischen Hängung ist zu sehen, wie vielfältig die Sammlung über einen Zeitraum von circa 150 Jahren mit sehr unterschiedlichen Malstilen und -techniken in den Gemälden aufgebaut wurde.
Aus dieser abwechslungsreichen Präsentation werden einzelne Werke ausgewählt, die markante Zeitzeugnisse sind oder Wendepunkte in der stets lebendigen Gattung des Porträts aufzeigen. Vom naturalistsch gemalten Porträt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über neusachliche oder spätimpressionistische Tendenzen in den 1920er Jahren bis zu den Diskussionen eines neuen Menschenbildes nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt die Ausstellung einen Querschnitt durch die vielgestaltige Veränderung des Genres. Die Präsentation ermöglicht so einen Blick in die deutsche Kunstgeschichte sowie die Kunst in Karlsruhe und lädt ein, Gesichter einer anderen Zeit zu erkunden. -hju
ab 28.7., bis 4.11., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben