Blindenführung und Glaskunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.07.2011
Das BLM macht zum Ferienbeginn gleich mehrere Angebote in seiner aktuellen Ausstellung.
Wie kann man Glaskunst blinden oder sehbehinderten Menschen nahebringen? Und wie kann mit Licht und Glas gebaut werden?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich am ersten Wochenende der Sommerferien in Baden-Württemberg zwei öffentlichen Führungen in der aktuellen Sonderaustellung „Glasmalerei der Moderne. Faszination Farbe im Gegenlicht“, die das Badische Landesmuseum Karlsruhe bis zum 9.10. im Schloss zeigt.
Menschen mit Sehbehinderung haben am Sa, 30.7. ab 15.15 Uhr, die Möglichkeit, die Ausstellung unter fachkundiger Begleitung zu besuchen. Sie ertasten Glasobjekte mit unterschiedlichen Oberflächen, die ihnen einen Eindruck davon vermitteln, welche unterschiedlichen Strukturen es bei Glasgemälden gibt. Ausgewählte Werke werden beschrieben, Tastpläne zur Verfügung gestellt.
„Bauen mit Licht – Licht und Glas als Gestaltungselemente der Architektur“ lautet der Titel der Themenführung, die am So, 31.7. um 11 Uhr die Glasmalerei als Gestaltungselement der Architektur vorstellt. Im Zentrum stehen verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Glaskunst und ihre konkreten Anwendungen.
Anmeldungen für die Führung für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung sind unter Tel. 0721/926-6520 oder E-Mail an unter service@landesmuseum.de möglich. Beide Führungen kosten zwei Euro. Treffpunkt ist der Eingang zur Sonderausstellung. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben