Blindenführung und Glaskunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.07.2011
Das BLM macht zum Ferienbeginn gleich mehrere Angebote in seiner aktuellen Ausstellung.
Wie kann man Glaskunst blinden oder sehbehinderten Menschen nahebringen? Und wie kann mit Licht und Glas gebaut werden?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich am ersten Wochenende der Sommerferien in Baden-Württemberg zwei öffentlichen Führungen in der aktuellen Sonderaustellung „Glasmalerei der Moderne. Faszination Farbe im Gegenlicht“, die das Badische Landesmuseum Karlsruhe bis zum 9.10. im Schloss zeigt.
Menschen mit Sehbehinderung haben am Sa, 30.7. ab 15.15 Uhr, die Möglichkeit, die Ausstellung unter fachkundiger Begleitung zu besuchen. Sie ertasten Glasobjekte mit unterschiedlichen Oberflächen, die ihnen einen Eindruck davon vermitteln, welche unterschiedlichen Strukturen es bei Glasgemälden gibt. Ausgewählte Werke werden beschrieben, Tastpläne zur Verfügung gestellt.
„Bauen mit Licht – Licht und Glas als Gestaltungselemente der Architektur“ lautet der Titel der Themenführung, die am So, 31.7. um 11 Uhr die Glasmalerei als Gestaltungselement der Architektur vorstellt. Im Zentrum stehen verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Glaskunst und ihre konkreten Anwendungen.
Anmeldungen für die Führung für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung sind unter Tel. 0721/926-6520 oder E-Mail an unter service@landesmuseum.de möglich. Beide Führungen kosten zwei Euro. Treffpunkt ist der Eingang zur Sonderausstellung. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben