Museumshelden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.06.2022
Zum vierten Mal lässt das Badische Landesmuseum seine Volos ran.
Elf junge VolontärInnen aus den Referaten Wissenschaft, Volkskunde, Kulturvermittlung, PR und Marketing, Direktion und Controlling sind dabei nicht nur für Ausstellungsinhalte samt Begleitprogramm verantwortlich, sondern kümmern sich auch um den Finanzplan und die Marketingstrategien. Mit „Museumshelden – Von Vitrinenstars und Depothütern“ lassen sie in ihr Tagesgeschäft blicken.
Denn die Objekte, die ein Museum sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt, fristen ein bewegtes Dasein; sie werden inventarisiert, als Leihgaben verliehen, im Depot gelagert oder in die Restaurierung geschickt. 35 Objekte haben die Volontäre ausgewählt und dafür ein eigenes Storytelling entwickelt: Die Besucher werden anhand von Illustrationen im Comic-Stil durch die Schau geführt.
Im Zentrum stehen das spätmittelalterliche Schwert aus dem Besitz der Markgrafen sowie ein Fahrradhelm aus Pilz-Myzel. Das an Styropor erinnernde, als Zeitdokument fürs Nachhaltigkeitsbestreben dauerhaft in die BLM-Sammlung übergehende Objekt haben die Volos in einem mexikanischen Designbüro entdeckt. Der Helm wird nun gemeinsam mit dem HfG-„Bio Design Lab“ reproduziert.
Derweil geht die große Sonderausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ in die Verlängerung: Bis 11.9. kann man den Kunst- und Lebenswelten um 1900 und der Frau im Jugendstil noch nachspüren. -pat
Di+Do, 3.+4.6., Bad. Landesmuseum, Schloss Karlsruhe, Marmorsaal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben