"Blutige Nase" auf der 4. "art"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2007
Viel Malerei, viel Skulptur und ein wenig Provokation verspricht Projektleiter und Kurator Ewald Karl Schrade für die 4. "art Karlsruhe".
Vom 22.-25.3.tummeln sich in den Messehallen in Rheinstetten 161 Galeristen aus neun Ländern. Vergangenes Jahr ließen sich knapp 32.000 Kunstfreunde das Ereignis nicht entgehen, und auch in diesem Jahr erwartet die "art Karlsruhe" auf ihren 30.000 m² Ausstellungsfläche einen erneuten Besucherrekord. Die Ravensburger Sammlung Selinka zeigt Malerei der Gruppe Cobra unter anderem mit Werken von Karel Appel und Asger Jorn. In diesem Jahr wird die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 15 Jahre alt, Grund genug, erstmals an der "art Karlsruhe" teilzunehmen.
Der HfG-Messestand, eine 20 Meter lange Kunst-Theke mit Arbeiten aus den Bereichen Medienkunst, Produktdesign und Kommunikationsdesign, wurde von HfG-Studierenden konzipiert. In einer One-Artist-Show präsentiert die Neue Kunst Gallery Michael Oess exklusiv in Deutschland den Schweizer New-Pop-Art-Maler M.S. Bastian. Beeinflusst von Comics entwirft er seine bunte Bildwelt "Bastropolis". Ungewöhnliche Grenzgänge wagen die "art"-Macher dieses Mal. Mit einer Sonderschau wird der Hamburger Sammler Rik Reinking vertreten sein. Der 30-Jährige kaufte bereits als Jugendlicher vom Taschengeld erste Grafiken und gilt als Spürnase für neue Trends und Talente.
Zur Vernissage kündigte Reinking einen Beitrag an, der – laut Veranstalter – eine Debatte über den Kunst-Begriff auslösen könnte: Er hat von dem Karlsruher Künstler Johannes Wald eine Arbeit erworben, die ihm das Recht gibt, sich selbst kräftig auf die Nase zu hauen und das eigene Blut an einer weißen Ausstellungswand herunter laufen zu lassen.
Hört sich dramatisch an, ist jedoch schon da gewesen, man denke an Hermann Nitsch oder Rainald Goetz, der 1983 eine medienwirksame blutige Performance lieferte: Während des Ingeborg-Bachmann-Preises ritzte sich der Dichter beim Lesen mit der Rasierklinge in die Stirn. Goetz hat den Preis zwar nicht bekommen, aber Kritiker lobten den avantgardistischen Mut. Mal sehen, was die Karlsruher "Bloody nose" auslöst.
Ergänzt wird die viertägige Kunstmesse wie im Vorjahr durch ein hochkarätig besetztes "ART"-Meeting. Experten aus Kunst und Wirtschaft debattieren öffentlich über die Verflechtung ihrer Metiers: der Kunstmarkt boomt, wer sind die Macher, wer profitiert davon? -ub
www.art-karlsruhe.de
"ART"-INFO: Ein Team von Kunsthistorikern bietet auch dieses Jahr wieder im Auftrag der Messegesellschaft Führungen über die Karlsruher Kunstmesse an.
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung finden jeweils zur vollen Stunde statt,
Gruppenführungen oder auch Themenführungen nach Anmeldung bei A. Lutriani, Tel. 0721/3720 52 01, E-Mail: alessandro.lutriani@kmkg.de
Nachricht 6458 von 6482
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstraumexpress
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.01.2025
Vier Ausstellungen in vier Wochen.
Weiterlesen … KunstraumexpressHeilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Weiterlesen … Heilende Kunst40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Weiterlesen … 40 Jahre Amiga – Makes It Possible!Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.01.2025
Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton).
Weiterlesen … Surrealismus – Welten im DialogBKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Am Ende des Jahres präsentiert der Kunstverein mit seiner Mitgliederausstellung regelmäßig die bunte Vielfalt seiner kunstschaffenden Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024Heart Of Gaza
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Diese Ausstellung vermittelt via „Children’s Art From Palestine“ tiefen Einblick in die Realität in Gaza.
Weiterlesen … Heart Of GazaSabine Brand Scheffel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Die Karlsruher Malerin zeigt in einer Einzelausstellung einen Überblick über Arbeiten und Serien der vergangenen Jahre, wobei ein Schwerpunkt der Werkkomplex „Über den Gärten“ und die seit 2001 bestehende Reihe der „Tag- und Nachtgedanken“ sind.
Weiterlesen … Sabine Brand ScheffelFraming Motions
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
In der thematischen Gruppenausstellung „Framing Motions. Video. Performance. Fotografie“ widmen sich 18 Mitglieder dem flüchtigen Moment zwischen Bewegung und Stillstand, Aktion und Dokumentation, Körper im und außerhalb von Raum.
Weiterlesen … Framing MotionsWir werden bis zur Sonne gehen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Mit über 200 Werken werden in einer großen Ausstellung die Pionierinnen der geometrischen Abstraktion im 20 Jh. gewürdigt.
Weiterlesen … Wir werden bis zur Sonne gehen
Einen Kommentar schreiben