"Blutige Nase" auf der 4. "art"
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2007
Viel Malerei, viel Skulptur und ein wenig Provokation verspricht Projektleiter und Kurator Ewald Karl Schrade für die 4. "art Karlsruhe".
Vom 22.-25.3.tummeln sich in den Messehallen in Rheinstetten 161 Galeristen aus neun Ländern. Vergangenes Jahr ließen sich knapp 32.000 Kunstfreunde das Ereignis nicht entgehen, und auch in diesem Jahr erwartet die "art Karlsruhe" auf ihren 30.000 m² Ausstellungsfläche einen erneuten Besucherrekord. Die Ravensburger Sammlung Selinka zeigt Malerei der Gruppe Cobra unter anderem mit Werken von Karel Appel und Asger Jorn. In diesem Jahr wird die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 15 Jahre alt, Grund genug, erstmals an der "art Karlsruhe" teilzunehmen.
Der HfG-Messestand, eine 20 Meter lange Kunst-Theke mit Arbeiten aus den Bereichen Medienkunst, Produktdesign und Kommunikationsdesign, wurde von HfG-Studierenden konzipiert. In einer One-Artist-Show präsentiert die Neue Kunst Gallery Michael Oess exklusiv in Deutschland den Schweizer New-Pop-Art-Maler M.S. Bastian. Beeinflusst von Comics entwirft er seine bunte Bildwelt "Bastropolis". Ungewöhnliche Grenzgänge wagen die "art"-Macher dieses Mal. Mit einer Sonderschau wird der Hamburger Sammler Rik Reinking vertreten sein. Der 30-Jährige kaufte bereits als Jugendlicher vom Taschengeld erste Grafiken und gilt als Spürnase für neue Trends und Talente.
Zur Vernissage kündigte Reinking einen Beitrag an, der – laut Veranstalter – eine Debatte über den Kunst-Begriff auslösen könnte: Er hat von dem Karlsruher Künstler Johannes Wald eine Arbeit erworben, die ihm das Recht gibt, sich selbst kräftig auf die Nase zu hauen und das eigene Blut an einer weißen Ausstellungswand herunter laufen zu lassen.
Hört sich dramatisch an, ist jedoch schon da gewesen, man denke an Hermann Nitsch oder Rainald Goetz, der 1983 eine medienwirksame blutige Performance lieferte: Während des Ingeborg-Bachmann-Preises ritzte sich der Dichter beim Lesen mit der Rasierklinge in die Stirn. Goetz hat den Preis zwar nicht bekommen, aber Kritiker lobten den avantgardistischen Mut. Mal sehen, was die Karlsruher "Bloody nose" auslöst.
Ergänzt wird die viertägige Kunstmesse wie im Vorjahr durch ein hochkarätig besetztes "ART"-Meeting. Experten aus Kunst und Wirtschaft debattieren öffentlich über die Verflechtung ihrer Metiers: der Kunstmarkt boomt, wer sind die Macher, wer profitiert davon? -ub
www.art-karlsruhe.de
"ART"-INFO: Ein Team von Kunsthistorikern bietet auch dieses Jahr wieder im Auftrag der Messegesellschaft Führungen über die Karlsruher Kunstmesse an.
Öffentliche Führungen ohne Anmeldung finden jeweils zur vollen Stunde statt,
Gruppenführungen oder auch Themenführungen nach Anmeldung bei A. Lutriani, Tel. 0721/3720 52 01, E-Mail: alessandro.lutriani@kmkg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … SubstanceDoris Rieger & Monserrat Reiling-Murillo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Seit über 25 Jahren treffen sich Montserrat Reiling-Murill und Doris Rieger wöchentlich, um Anregungen und Impulse aus Ausstellungen, Theater und Büchern in ihren Bildern zu verarbeiten und zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen.
Weiterlesen … Doris Rieger & Monserrat Reiling-MurilloKörper, Kopf, Gesicht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Die Gruppenausstellung mit Kunst aus verschiedenen sozialen Welten beschäftigt sich in erweitertem Sinn mit dem Genre Porträt.
Weiterlesen … Körper, Kopf, GesichtJürgen Heinz & Sina Firniss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2025
Die Künstlerin Sina Firniss (geb. 1982 in Heilbronn) studierte an der Kunstakademie Stuttgart und lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Weiterlesen … Jürgen Heinz & Sina FirnissAffen & Tiger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Affen und Tiger waren von jeher Motive in der Darstellenden Kunst, ob bei Dürer und Pieter Bruegel oder bei Jeff Koons und Banksy.
Weiterlesen … Affen & TigerDafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Die finnische, in Berlin lebende Künstlerin Dafna Maimon erschafft in ihren Videoarbeiten rebellisch-emotionale Landschaften, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Codes und kapitalistischen Konsumstrukturen auseinandersetzen.
Weiterlesen … Dafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kommentare
Einen Kommentar schreiben