Bodenlos
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2013
Von Bewegungsprinzipien erzählt die neue Landesausstellung „Bodenlos“.
Bewegung ist schließlich überall: zu Lande, in der Luft und im Wasser. Auf die letzten beiden Fortbewegungsbereiche im Tierreich fokussiert nun das Naturkundemuseum. Beeindruckend, was dafür auf die Beine gestellt wird: Eigens zur Ausstellung eingeflogen ist der größte je existierende Flugsaurier.
Weil der Hatzegopteryx aber nicht nur beein-druckende 12 Meter Spannweite hatte (damit schwebt er im Treppenaufgang), sondern auch zu Fuß gut unterwegs war, lädt er schon von weitem, nämlich auf dem Friedrichsplatz, zum Ausstellungsbesuch ein. Aber wie funktioniert Schwimmen, Schweben und Fliegen eigentlich? Welche Prinzipien gelten unter Wasser und in der Luft? Und was hat sich der Mensch im Laufe der Evolution davon angeeignet?
Davon ausgehend geht es auch um verschiedene Fortbewegungsprinzipien in der Technik. Ein ganzer Forschungszweig, die Bionik, hat sich mittlerweile gebildet, der aus der Natur lernt: Vom Propeller über den Fallschirm bis zum Flugzeug ließen sich Forscher schon früher von Vorbildern aus der Natur anregen. Mittlerweile macht man sich die Anordnung von Haischuppen zur Reduzierung des Luftwiderstandes ebenso zunutze wie die Beobachtung, dass große Vögel der Wirbelbildung an den Schwingenenden durch das Abspreizen der Handschwingen entgegenwirken. Mehrere kleine Wirbel sind letztlich ökonomischer als ein großer – wer sich gefragt hat, weshalb heute manches Flugzeug an den Enden der Tragflächen hochgestellte Spitzen hat, weiß jetzt, warum.
Von den Flugsauriern bis zur Bionik, von der Vogelevolution bis zur Entwicklung der Raumfahrt – der Bogen ist weit gespannt und wird spannend erzählt am Beispiel der Tiere im Vivarium, die durch Funktionsmodelle, Computeranimationen und Experimentierstationen ergänzt werden. Über den Traum vom Fliegen referiert am 30.4. Prof. Frey, während sich sowohl die Kinderaktion „Bei den Tieren abgeguckt“ als auch die Vorlesestunde mit dem Märchen „Die wilden Schwäne“ an die kleinen Besucher richtet. -ChG
25.4.-27.10., Vortrag Frey: 30.4., 18.30 Uhr, Kinderaktion: 13.4., 12 und 15 Uhr (6-10 Jahre, 7 Euro), Vorlesestunde: 24.4., 16 Uhr (4-8 Jahre), Naturkundemuseum, Karlsruhe
www.bodenlos2013.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben