Bodenlos
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2013
Von Bewegungsprinzipien erzählt die neue Landesausstellung „Bodenlos“.
Bewegung ist schließlich überall: zu Lande, in der Luft und im Wasser. Auf die letzten beiden Fortbewegungsbereiche im Tierreich fokussiert nun das Naturkundemuseum. Beeindruckend, was dafür auf die Beine gestellt wird: Eigens zur Ausstellung eingeflogen ist der größte je existierende Flugsaurier.
Weil der Hatzegopteryx aber nicht nur beein-druckende 12 Meter Spannweite hatte (damit schwebt er im Treppenaufgang), sondern auch zu Fuß gut unterwegs war, lädt er schon von weitem, nämlich auf dem Friedrichsplatz, zum Ausstellungsbesuch ein. Aber wie funktioniert Schwimmen, Schweben und Fliegen eigentlich? Welche Prinzipien gelten unter Wasser und in der Luft? Und was hat sich der Mensch im Laufe der Evolution davon angeeignet?
Davon ausgehend geht es auch um verschiedene Fortbewegungsprinzipien in der Technik. Ein ganzer Forschungszweig, die Bionik, hat sich mittlerweile gebildet, der aus der Natur lernt: Vom Propeller über den Fallschirm bis zum Flugzeug ließen sich Forscher schon früher von Vorbildern aus der Natur anregen. Mittlerweile macht man sich die Anordnung von Haischuppen zur Reduzierung des Luftwiderstandes ebenso zunutze wie die Beobachtung, dass große Vögel der Wirbelbildung an den Schwingenenden durch das Abspreizen der Handschwingen entgegenwirken. Mehrere kleine Wirbel sind letztlich ökonomischer als ein großer – wer sich gefragt hat, weshalb heute manches Flugzeug an den Enden der Tragflächen hochgestellte Spitzen hat, weiß jetzt, warum.
Von den Flugsauriern bis zur Bionik, von der Vogelevolution bis zur Entwicklung der Raumfahrt – der Bogen ist weit gespannt und wird spannend erzählt am Beispiel der Tiere im Vivarium, die durch Funktionsmodelle, Computeranimationen und Experimentierstationen ergänzt werden. Über den Traum vom Fliegen referiert am 30.4. Prof. Frey, während sich sowohl die Kinderaktion „Bei den Tieren abgeguckt“ als auch die Vorlesestunde mit dem Märchen „Die wilden Schwäne“ an die kleinen Besucher richtet. -ChG
25.4.-27.10., Vortrag Frey: 30.4., 18.30 Uhr, Kinderaktion: 13.4., 12 und 15 Uhr (6-10 Jahre, 7 Euro), Vorlesestunde: 24.4., 16 Uhr (4-8 Jahre), Naturkundemuseum, Karlsruhe
www.bodenlos2013.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … Poetronica
Kommentare
Einen Kommentar schreiben