Bodenlos
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2013
Von Bewegungsprinzipien erzählt die neue Landesausstellung „Bodenlos“.
Bewegung ist schließlich überall: zu Lande, in der Luft und im Wasser. Auf die letzten beiden Fortbewegungsbereiche im Tierreich fokussiert nun das Naturkundemuseum. Beeindruckend, was dafür auf die Beine gestellt wird: Eigens zur Ausstellung eingeflogen ist der größte je existierende Flugsaurier.
Weil der Hatzegopteryx aber nicht nur beein-druckende 12 Meter Spannweite hatte (damit schwebt er im Treppenaufgang), sondern auch zu Fuß gut unterwegs war, lädt er schon von weitem, nämlich auf dem Friedrichsplatz, zum Ausstellungsbesuch ein. Aber wie funktioniert Schwimmen, Schweben und Fliegen eigentlich? Welche Prinzipien gelten unter Wasser und in der Luft? Und was hat sich der Mensch im Laufe der Evolution davon angeeignet?
Davon ausgehend geht es auch um verschiedene Fortbewegungsprinzipien in der Technik. Ein ganzer Forschungszweig, die Bionik, hat sich mittlerweile gebildet, der aus der Natur lernt: Vom Propeller über den Fallschirm bis zum Flugzeug ließen sich Forscher schon früher von Vorbildern aus der Natur anregen. Mittlerweile macht man sich die Anordnung von Haischuppen zur Reduzierung des Luftwiderstandes ebenso zunutze wie die Beobachtung, dass große Vögel der Wirbelbildung an den Schwingenenden durch das Abspreizen der Handschwingen entgegenwirken. Mehrere kleine Wirbel sind letztlich ökonomischer als ein großer – wer sich gefragt hat, weshalb heute manches Flugzeug an den Enden der Tragflächen hochgestellte Spitzen hat, weiß jetzt, warum.
Von den Flugsauriern bis zur Bionik, von der Vogelevolution bis zur Entwicklung der Raumfahrt – der Bogen ist weit gespannt und wird spannend erzählt am Beispiel der Tiere im Vivarium, die durch Funktionsmodelle, Computeranimationen und Experimentierstationen ergänzt werden. Über den Traum vom Fliegen referiert am 30.4. Prof. Frey, während sich sowohl die Kinderaktion „Bei den Tieren abgeguckt“ als auch die Vorlesestunde mit dem Märchen „Die wilden Schwäne“ an die kleinen Besucher richtet. -ChG
25.4.-27.10., Vortrag Frey: 30.4., 18.30 Uhr, Kinderaktion: 13.4., 12 und 15 Uhr (6-10 Jahre, 7 Euro), Vorlesestunde: 24.4., 16 Uhr (4-8 Jahre), Naturkundemuseum, Karlsruhe
www.bodenlos2013.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben