Boys’n’Girls
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2013
Rollenmodelle? Fehlanzeige!
Im Zeitalter von Casting-Shows und Träumerei-Serien wie „Hannah Montana“ erfinden sich Jungs und Mädels immer wieder neu. Wenn die Gefühle Achterbahn fahren, noch nicht klar ist, in welche Richtung die „Reise“ gehen soll, ist es sicher von Nutzen, dass man (sich) heute nach Herzenslust ausprobieren kann. Aber die Medienwelt gaukelt den Jugendlichen Bilder vor, die in der Realität nicht so einfach (oder auch gar nicht) umzusetzen sind.
Dass die vielen Möglichkeiten, vor denen die Teens heute stehen, auch Künstler zur Auseinandersetzung anregen, zeigt die Junge Kunsthalle jetzt in der Austellung „Boys’n’Girls“. Gerade Elena Steiner (Bild) fängt die Ambivalenzen der Pubertät treffend ein, wenn ihr der Harlekin der Commedia dell’Arte mit seinen Gegensätzlichkeiten Pate steht. Und man weiß nicht so recht, ob man lachen oder weinen soll angesichts von so viel zur Schau gestellter Hilflosigkeit – aber der zweite Blick offenbart auch die eigene Hilflosigkeit, denn: Ist es nun Junge oder Mädchen? Mann oder Frau?
Die Ausstellung lädt zur Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und davon ausgehend zum Experimentieren mit Kleidung, Schminke, Pinsel und Farbe ein. Und am „Girls’ Day/Boys’ Day“ können zehn Schüler zwischen zehn und 15 Jahren hinter die Kulissen der Kunsthalle blicken, in die Berufe am Museum schnuppern und sich auch hier ausprobieren. -ChG
Eröffnung: Fr, 15.3., 17 Uhr, bis 1.9.; Girls’ Day/Boys’ Day: Anmeldung unter muse@kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben