Bretter, die das Kunstwerk bedeuten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2009
„Vom Holz kann ich immer noch lernen. Das Holz führt mich, so lange ich dem Pfad folge, den es mir vorgibt,“ sagt der englische Künstler David Nash.
Der Bildhauer arbeitet mit verkohltem Holz, befindet sich stets im Dialog mit der Natur und beschränkt sich häufig auf geometrische Grundformen. Nash ist einer von über 40 Bildhauern (darunter einigen wenigen Frauen), deren lebendig wirkenden Skulpturen der Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen unter dem Titel „Aus dem Stamm – Die Sinnlichkeit des Materials – Holzskulptur heute“ zwei aufeinanderfolgende Ausstellungen widmet.
Neben den virtuellen Medien habe die Holzskulptur in den letzten Jahrzehnten eine überraschende Renaissance erfahren und sei dabei zu verblüffenden Formfindungen gelangt, so die These dieser ansprechenden Doppelausstellung. Zu sehen sind außerdem Lokalmatadoren wie Stephan Balkenhol und Karl Manfred Rennertz, aber auch Tony Cragg, der erst kürzlich mit einer bemerkenswerten Einzelausstellung in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen war.
Die Ettlinger Schau wurde von dem Künstler Werner Pokorny kuratiert, dem es darauf ankam, den besonders vitalen Charakter des Materials hervorzuheben. Ob verspielt humorvoll oder in Ruhe verharrend, die Skulptur aus dem Holzstamm, dem Balken, den Brettern oder Spanplatten erweist sich als äußerst vielseitig. -ub
www.kunstverein-ettlingen.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben