Bronislava von Podewils
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2017
Tiere als Motiv gehören zur Kunst seit ihren frühesten Stunden – Wellpappe allerdings erst seit den 1960ern.
Robert Rauschenberg führte das Wegwerf-Material im Kontext der PopArt und der Verarbeitung von Warenästhetik in die Kunst ein. Bronislava von Podewils bringt diese beiden Stränge zusammen. Ihre Tierfiguren bestehen aus geschichteter Wellpappe, die sich Layer für Layer von der Fläche in die Dreidimensionalität auffächert und die Bewegung der tierischen Vorlage in die Pappe eingeschrieben wirken lässt.
Farben und Schriftzüge des Materials, ob Bananen- oder Obstkartons, nimmt von Podewils dankend an – so entsteht etwa ein buntscheckiger Elefant oder eine pink-bebeinte Katze. Ihren Skulpturen gehen viele Skizzen voraus, mit denen die Karlsruher Künstlerin Körper und Konturen der animalischen Modelle studiert.
Während Wellpappe die Vergänglichkeit in sich trägt und zu einer existenzialistischen Befragung der Werke anregt, liefern die eben nicht reflektierenden Vorlagen aus der Tierwelt einen Kontrapunkt dazu. Die Studio-Ausstellung in der Viktoriastraße bündelt neue tierische Arbeiten von Bronislava von Podewils und teast mit dem rätselhaften Motto: „Die Pinguine in einer Frau.“ -fd
15.-28.12., Viktoriastr. 12 b, Hinterhaus, Karlsruhe, Fr+Sa, 15.+16.12. + Do+Fr, 21.+22.12. + Di-Do, 26.-28.12., jeweils 17-20 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben