Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025

Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weniger bekannt ist, dass sie in den 50ern und frühen 60ern auch Mopeds gebaut hat. Diesem Teil der Unternehmensgeschichte widmet das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg nun eine Sonderausstellung. Originale Mopeds mit klangvollen Namen wie Brummi, Monza oder Milano stehen für ein Kapitel der Verkehrsgeschichte, das in der Zeit des Wirtschaftswunders von zunehmender Mobilität und Reiselust geprägt war. Historische Aufnahmen und Werbematerialien vermitteln Einblicke in die Herstellung, die Produktpalette, den Vertrieb und die Nutzung der Mopeds.
Die Gritzner-Kayser-Modelle waren nicht nur erschwingliche und zuverlässige Beförderungsmittel, sie zeichneten sich auch durch ein elegantes Design aus. Umgebaute Maschinen wurden dank ihrer hohen Qualität und Leistung sogar erfolgreiche Stars im Motorsport. Fun Facts, ein Führerscheinquiz sowie eine nostalgische Camping-Inszenierung laden dazu ein, sich spielend ins Ausstellungsthema zu vertiefen. -pat
12.7.-18.1.2026, Mi 10-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Pfinzgaumuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben