Buchstabensuppe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2010
Das „F“ und das „T“ sind Hauptpersonen bei Josua Reichert – so wie übrigens alle anderen 24 Buchstaben auch.
Der „poetische Typograph“ inszeniert seine Letter wie Stars – egal ob lauter Vokal oder nebensächlicher Konsonant. So erhält das rostrote „abgestützte f“ eine farblich passende Strebe, die es am Umkippen hindert, und einen türkisblauen massiven Sockel mit drei grünen Punkten. Das „palagonische t“ kommt in sattem Rot daher und balanciert seinen Hahnenkamm auf einem wackeligen Turm aus roten Querbalken.
Josua Reichert spielt mit den Buchstaben, fügt sie zu Luftschlangen zusammen, komponiert sie zu Maschinen und Landschaften. Selbst bezeichnet sich Reichert schlicht als Drucker. Er liebt das sinnliche Arbeiten an der Druckmaschine und das Zusammenspiel von Druckfarbe, Papier und solidem Handwerk. Die Ergebnisse sind grafische Meisterleistungen und meist nur in Kleinauflagen erhältlich.
Reichert, geboren 1937 in Stuttgart, machte seine Anfänge 1959/60 bei HAP Grieshaber in Karlsruhe. Sein Erfolg wurde früh erkannt: Schon 1962 zeigte die Kunsthalle in Baden-Baden eine Retrospektive seiner Arbeiten, später widmete ihm das Stedelijk Museum Amsterdam eine große Ausstellung.
Gleich zweimal stellte Reichert auf der documenta aus, insgesamt wurden seine Arbeiten weltweit in über 170 Einzelausstellungen präsentiert. Die in der Ausstellung ausgestellten Drucke können erworben werden, die Preise liegen zwischen 25 und 50 Euro und sind damit echte Schnäppchen. -us
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben