Buchstabensuppe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2010
Das „F“ und das „T“ sind Hauptpersonen bei Josua Reichert – so wie übrigens alle anderen 24 Buchstaben auch.
Der „poetische Typograph“ inszeniert seine Letter wie Stars – egal ob lauter Vokal oder nebensächlicher Konsonant. So erhält das rostrote „abgestützte f“ eine farblich passende Strebe, die es am Umkippen hindert, und einen türkisblauen massiven Sockel mit drei grünen Punkten. Das „palagonische t“ kommt in sattem Rot daher und balanciert seinen Hahnenkamm auf einem wackeligen Turm aus roten Querbalken.
Josua Reichert spielt mit den Buchstaben, fügt sie zu Luftschlangen zusammen, komponiert sie zu Maschinen und Landschaften. Selbst bezeichnet sich Reichert schlicht als Drucker. Er liebt das sinnliche Arbeiten an der Druckmaschine und das Zusammenspiel von Druckfarbe, Papier und solidem Handwerk. Die Ergebnisse sind grafische Meisterleistungen und meist nur in Kleinauflagen erhältlich.
Reichert, geboren 1937 in Stuttgart, machte seine Anfänge 1959/60 bei HAP Grieshaber in Karlsruhe. Sein Erfolg wurde früh erkannt: Schon 1962 zeigte die Kunsthalle in Baden-Baden eine Retrospektive seiner Arbeiten, später widmete ihm das Stedelijk Museum Amsterdam eine große Ausstellung.
Gleich zweimal stellte Reichert auf der documenta aus, insgesamt wurden seine Arbeiten weltweit in über 170 Einzelausstellungen präsentiert. Die in der Ausstellung ausgestellten Drucke können erworben werden, die Preise liegen zwischen 25 und 50 Euro und sind damit echte Schnäppchen. -us
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New Leaf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben