Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2016
Der Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg (BfB) ist ein Zusammenschluss namhafter in Ba-Wü lebender BildhauerInnen.
Als Berufsverband steht er seit 1972 für künstlerische Vielfalt, Qualität und Professionalität. Kommunen, Institutionen, Architekten, Investoren und Kunstliebhaber finden hier kompetente Ansprechpartner in künstlerischen Fragen. In der von Barbara Jäger und Omi Riesterer kuratierten Ausstellung sind 24 Künstler mit aktuellen Arbeiten vertreten, die auf hohem Niveau in den unterschiedlichsten Materialien und Stilen arbeiten. Zu erwarten ist ein spannungsreicher Bogen zwischen geometrisch-konstruktiven Formen und figürlich-gegenständlichen Kunstwerken.
Neben lebensgroßen stehenden Arbeiten in Holz und Stein findet man Kleinplastiken in Keramik und Bronze; filigrane Drahtplastiken, die zu schweben scheinen, stehen in Kontrast zu schweren massiven Steinen, die als Bodenarbeit ihre Erdverbundenheit ausdrücken. Farbe und Struktur von Stein, Holz und Gips variiert durch verschiedene Oberflächenbearbeitungen; Farbigkeiten in Kombination mit gerostetem Eisen oder patinierter Bronze ergeben einen weiteren spannungsreichen Flow der künstlerischen Positionen. Am So, 24.4., 11 Uhr findet eine Führung mit der Kunsthistorikerin Simone M. Dietz statt. -ChG
bis 29.5., Di-So 11-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.bfb-bw.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben