Burkhard Eikelmann Galerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2020
Nach dem Debütauftritt 2019 kommt Burkhard Eikelmann mit seiner traditionsreichen Galerie zum zweiten Mal zur „art“.
1989 eröffnete er seine erste Galerie in Essen und zog Ende der 90er nach Düsseldorf. Früh lud er Studenten der Klassen von Markus Lüpertz, Jörg Immendorf oder Hermann Albert in seine Räume ein und experimentierte mit installativen Ausstellungskonzepten. Von Beginn an zeichnete ein Mix aus jungen, figurativen Malern (vornehmlich aus Berlin und New York) und amerikanischer sowie englischer Pop-Art das Galerie-Programm aus.
Nach der One-Artist-Show für Alex Katz 2019 präsentiert Burkhard Eikelmann nun den Künstler David Dalla Venezia, Jahrgang 1965 (Triest und Venedig). Der Italiener zeigt seine neuesten Werkreihen und frühere Highlights. Venezias evokative Malerei ist von literarischen Motiven geprägt und taucht in die Tiefen der menschlichen Seele hinab. Seine Figuren und Szenerien vermischen archetypische Symbolik mit individuellen Erzählungen und eröffnen Raum für eigene Assoziationen. Der Künstler wird an den Messetagen anwesend sein.
Auch in Halle 1 ist die Galerie mit Grafiken von Warhol, Lichtenstein, Katz, Mel Ramos und Julian Schnabel vertreten. Ein Schwerpunkt liegt hier auf den Pigmentdrucken des New Yorker Künstlers Robert Longo und seiner Werkserie „Freud Cycle, 1938“. Der Zyklus von 30 Arbeiten basiert auf den Fotografien von Edmund Engelmann, die er kurz vor Freuds Emigration von Wien nach London aufnahm. -fd
Hauptstand: H2/D24, Grafikstand: H1/U03
www.burkhardeikelmann.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben