Carl Benz und Carlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2011
Das älteste Automobil Karlsruhes – ein Benz Comfortable von 1898 – weist den Weg zu dieser sinnlich kuratierten Ausstellung.
Carl Benz wurde am 25.11.1844 im heutigen Stadtteil Mühlburg geboren – damals fuhr Karl von Drais noch mit dem pedal- und kettenlosen Laufrad durch die Stadt und der Vater von Carl Benz war Lokomotivführer bei der badischen Eisenbahn. Karlsruhe wurde noch mit „C“ geschrieben und hatte rund 24.000 Einwohner.
Die 1836 von Emil Kessler und Theodor Martiensen gegründete Maschinenbaugesellschaft lieferte im Januar 1842 die erste badische Lokomotive, die „Badenia“ aus. Dort arbeitete Benz nach seinem Maschinenbaustudium, bevor er 1866 die badische Residenz Richtung Mannheim verließ.
In der Ausstellung werden Leben und Wirken von Carl und Bertha Benz anhand von vielen Originalobjekten, Filmen und Bildschirminstallationen dargestellt – inklusive eines virtuellen Stadtrundgangs auf den Spuren von Carl Benz im alten „Carlsruhe“. Auch die berühmte erste Fernfahrt von Bertha ist Thema, zudem gibt’s eine nachgestellte Werkstatt sowie den Motor des Benz-Patent-Wagens von 1886 und ein 1:5-Modell des ersten Automobils der Welt aus nächster Nähe zu erleben.
16.7.-29.1.2012, Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben