Carl Benz und Carlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2011
Das älteste Automobil Karlsruhes – ein Benz Comfortable von 1898 – weist den Weg zu dieser sinnlich kuratierten Ausstellung.
Carl Benz wurde am 25.11.1844 im heutigen Stadtteil Mühlburg geboren – damals fuhr Karl von Drais noch mit dem pedal- und kettenlosen Laufrad durch die Stadt und der Vater von Carl Benz war Lokomotivführer bei der badischen Eisenbahn. Karlsruhe wurde noch mit „C“ geschrieben und hatte rund 24.000 Einwohner.
Die 1836 von Emil Kessler und Theodor Martiensen gegründete Maschinenbaugesellschaft lieferte im Januar 1842 die erste badische Lokomotive, die „Badenia“ aus. Dort arbeitete Benz nach seinem Maschinenbaustudium, bevor er 1866 die badische Residenz Richtung Mannheim verließ.
In der Ausstellung werden Leben und Wirken von Carl und Bertha Benz anhand von vielen Originalobjekten, Filmen und Bildschirminstallationen dargestellt – inklusive eines virtuellen Stadtrundgangs auf den Spuren von Carl Benz im alten „Carlsruhe“. Auch die berühmte erste Fernfahrt von Bertha ist Thema, zudem gibt’s eine nachgestellte Werkstatt sowie den Motor des Benz-Patent-Wagens von 1886 und ein 1:5-Modell des ersten Automobils der Welt aus nächster Nähe zu erleben.
16.7.-29.1.2012, Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben