Cécile Noël – Gestalterin und Musikerin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.04.2012
Sie näht Stofftiere, bedruckt Postkarten, bastelt Accessoires, spielt in der Band cc*oo und legt gern alte Platten auf.
Selbstverständlich ist diese Aufzählung unvollständig und sieht in einem Monat vielleicht schon wieder anders aus. Cécile Noël lebt ihre Kreativität überall aus, wo sie etwas damit ausdrücken kann. Die sympathische Deutsch-Französin ist Medienkunst-Absolventin der Karlsruher HfG, hat sich aber schon während des Studiums viel mit Illustration und Produktdesign beschäftigt. Seit ihre kleine Tochter in den Kindergarten geht, hat sie vermehrt Zeit für neue Ideen und Projekte, die immer lauter nach Veröffentlichung rufen.
Zum Beispiel die „Vier Freunde“ aus Stoff: eine Eule mit zwei Gesichtern, ein netter Wolf und zwei total verliebte Füchse – so verliebt, dass er eine Uhr tragen muss, um nicht ständig die Zeit zu vergessen. Die Figuren entstanden – tpyisch für Cécile Noël – zunächst als Illustration auf dem Papier. Jetzt entwickelt sie die Stoffversionen dazu, die bald mehrfach angefertigt werden und in Kinderhände gelangen sollen. „Meine Tochter ist meine Hauptkundin. Bei ihr sehe ich, ob es sie interessiert und was ich besser machen kann“, erzählt die Spielzeugmacherin über ihre größte Inspiration.
„Wenn man ein Kind bekommt und kreativ ist, dann ist es ganz normal, dass man schaut, was für eine Not da ist, was für Material man hat... und dann wird produziert!“ So entstanden unter anderem ein Körbchen fürs Kinderfahrrad, die beliebte Kuschelwolke und ein Vogelhäuschen aus Filz, in dem man Dinge verstecken kann. Einiges von „Framboise Noël“ ist bereits bei Rasselfisch in der Akademiestraße erhältlich. Für ihre Produkte verwendet Noël weder Plastik noch Batterien. Sie verzichtet auf auffällige Farben und Formen.
Ihr Stil ist zwar verspielt, „aber nicht laut. In unserer heutigen Zeit, mit der ganzen Reizüberflutung, da braucht man nicht noch etwas Lautes dazu“, so ihre Philosophie. Auch wenn es um Musik geht, mag sie das Reduzierte, die bedächtig und behutsam gesetzten Töne. Das Duo cc*oo hat mit Orest Skakun einen französisch-rumänischen Hintergrund und steht für eine eher dezente Mischung aus Chanson und elektronischen Klängen. Cécile spielt dabei verschiedenste Instrumente vom Mini-Keyboard bis zur Ukulele. Die Sammlung erweitert sich ständig durch Souvenirs, die sie beim Reisen findet. Dazu singt sie im Duett – meistens auf Französisch.
Das passt gut zur Plattensammlung von CC Cactus, ihrem DJane-Alias. Unter dem beschallt sie Bars und Läden wie das bento mit Chansons, aber auch Jazz, Swing und Rock’n’Roll und wenn’s die Muse will auch mal mit afrikanischer Musik. Und weil das noch nicht genug ist: Webseiten macht Cécile Noël auch. Neulich ist ihre aktualisierte Homepage mitsamt Webshop online gegangen. Nächster DJ-Team des Duos CC*OO: Do, 12.4., 19-22 Uhr, bento, Werderplatz. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben