Cézanne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.10.2017
Brüche und Kontinuitäten, Erneuerung und Rückbesinnung.
Bildende Künstler schweben oft zwischen diesen beiden Polen. Auch Paul Cézanne (1839-1906) hat mit seinen Stillleben und lichten Landschaftsbildern, mit seinen Badenden und Porträts, rückblickend gesehen mit seinem Hang zur Vereinfachung (oder besser: Neustrukturierung der Bildelemente) die Abstraktion der Kunst vorbereitet – dabei war er selbst davon überzeugt, dass er die Malerei auf der Grundlage der klassischen Kunst einfach nur erneuert. Die Große Landesausstellung präsentiert Cézannes Werk als eine Einheit.
Statt der Brüche sollen die hinter seinem Werk stehenden Ideen von Geheimnis und der Suche nach dem „Wesen der Welt“ gezeigt werden, weshalb nicht chronologisch oder nach Bildgattungen gehängt wird: Durch das Nebeneinander von frühen und späten Bildern, von verschiedenen Gattungen und unterschiedlichen Schaffensphasen soll der Zusammenhang der Dramatik seiner frühen Figurenbilder mit der Erhabenheit und Dauerhaftigkeit seiner Stillleben sichtbar gemacht werden. Dabei werden auch die Doppeldeutigkeiten in den Blick genommen, die Auflösung fester Strukturen und die Verfestigung weich fließender Formen, wie man es am schönsten in einer Darstellung einer Jacke auf einem Hocker sieht, die an den Mont Sainte-Victoire erinnert, den Cézanne häufig gemalt hat.
Parallel sind im Kupferstichkabinett Werke von Erich Heckel zu sehen: expressive Figuren- und Landschaftsstudien in Feder, Pinsel, Bleistift oder Aquarell, einige seiner herausragenden Holzschnitte und experimentellen Blätter im Tief- und Steindruck. Heckel, Gründungsmitglied der „Brücke“, lehrte von 1949 bis 1955 an der Kunstakademie und hinterließ 1967 einen großen Teil seines zeichnerischen und druckgrafischen Werks der Kunsthalle. -gp
Cézanne: Eröffnung Sa, 28.10., 11 Uhr, bis 11.2., Heckel: bis 11.2., Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben