Charlotte Johannesson & The Living And The Dead Ensemble
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2022
Zwischen Webstuhl und Computer bewegt sich Charlotte Johannesson.
Erstmals gibt eine umfassende Einzelausstellung in Deutschland einen Überblick über das innovative Schaffen der 1943 geborenen Schwedin. Schon in den 60ern produzierte die ausgebildete Weberin Wandteppiche, mit denen sie Politik und Gesellschaft kritisch kommentierte. In den 80ern wandte sie sich experimenteller Computergrafik zu. Seitdem erforscht Johannesson die Verknüpfung zwischen Textil und digitaler Bildgestaltung, was bis zu ihren aktuellen computergefertigten Textilien reicht. Scheinbar schwerelos setzen sich Pixel, Muster und Raster auf ihren Stoffarbeiten zusammen. Ihre gesellschaftskritische Haltung zwischen Punk und Feminismus hat sich Charlotte Johannesson dabei bis heute behalten.
„The Living And The Dead Ensemble“ ist ein KünstlerInnenkollektiv aus Haiti, Frankreich und dem UK. Mit Mitteln aus Kino, Literatur, Text, Installation und Theater entwirft die zehnköpfige Gruppe Methoden, die Geschichte und Gegenwart aus einer karibischen Perspektive zu erzählen und dabei zugleich transnationale Ideen zu entwickeln. U.a. nimmt das Kollektiv dabei Bezug auf die afrikanischen Wurzeln karibischen Lebens und auf die vielen Menschen, die die Atlantik-Überquerung nicht überlebt haben. Im Badischen Kunstverein zeigt das „Living And The Dead Ensemble“ erstmals alle Arbeiten, die in den fünf Jahren seit seinem Zusammenfinden entstanden sind.
Die Ausstellung „Lanjelis“ ist an eine karibische Nachtwache angelehnt. Nachts wird ein anderes Leben möglich, findet man Ruhe, Schutz und zugleich Raum für Revolte und Imagination, Musik und Tanz. „Lanjelis“ versammelt kreolische Ideen aus einer Region, die von der Klimakrise direkt betroffen ist und deren politisches Chaos viele Menschen zur Auswanderung bringt. Die Ausstellung fungiert als Raum für Dialog und geteiltes Wissen. Das Ensemble ist die gesamte Zeit anwesend und gestaltet das Eröffnungswochenende mit Theaterstück, Filmscreening, Raramusik, Vortrag und Workshop. -fd
Eröffnung: Do, 30.6., 19 Uhr, bis 11.9., Bad. Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben