Charlotte Johannesson & The Living And The Dead Ensemble
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2022
Zwischen Webstuhl und Computer bewegt sich Charlotte Johannesson.
Erstmals gibt eine umfassende Einzelausstellung in Deutschland einen Überblick über das innovative Schaffen der 1943 geborenen Schwedin. Schon in den 60ern produzierte die ausgebildete Weberin Wandteppiche, mit denen sie Politik und Gesellschaft kritisch kommentierte. In den 80ern wandte sie sich experimenteller Computergrafik zu. Seitdem erforscht Johannesson die Verknüpfung zwischen Textil und digitaler Bildgestaltung, was bis zu ihren aktuellen computergefertigten Textilien reicht. Scheinbar schwerelos setzen sich Pixel, Muster und Raster auf ihren Stoffarbeiten zusammen. Ihre gesellschaftskritische Haltung zwischen Punk und Feminismus hat sich Charlotte Johannesson dabei bis heute behalten.
„The Living And The Dead Ensemble“ ist ein KünstlerInnenkollektiv aus Haiti, Frankreich und dem UK. Mit Mitteln aus Kino, Literatur, Text, Installation und Theater entwirft die zehnköpfige Gruppe Methoden, die Geschichte und Gegenwart aus einer karibischen Perspektive zu erzählen und dabei zugleich transnationale Ideen zu entwickeln. U.a. nimmt das Kollektiv dabei Bezug auf die afrikanischen Wurzeln karibischen Lebens und auf die vielen Menschen, die die Atlantik-Überquerung nicht überlebt haben. Im Badischen Kunstverein zeigt das „Living And The Dead Ensemble“ erstmals alle Arbeiten, die in den fünf Jahren seit seinem Zusammenfinden entstanden sind.
Die Ausstellung „Lanjelis“ ist an eine karibische Nachtwache angelehnt. Nachts wird ein anderes Leben möglich, findet man Ruhe, Schutz und zugleich Raum für Revolte und Imagination, Musik und Tanz. „Lanjelis“ versammelt kreolische Ideen aus einer Region, die von der Klimakrise direkt betroffen ist und deren politisches Chaos viele Menschen zur Auswanderung bringt. Die Ausstellung fungiert als Raum für Dialog und geteiltes Wissen. Das Ensemble ist die gesamte Zeit anwesend und gestaltet das Eröffnungswochenende mit Theaterstück, Filmscreening, Raramusik, Vortrag und Workshop. -fd
Eröffnung: Do, 30.6., 19 Uhr, bis 11.9., Bad. Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben