Christiane Schaufler-Münch gestorben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2025
Die Sammlerin und Stiftungsgründerin der Schaufler Foundation und des Schauwerks Sindelfingen Christiane Schaufler-Münch ist am 16.4. im Alter von 90 Jahren gestorben.
Gemeinsam mit ihrem Mann Senator h. c. Peter Schaufler (gest. 2015) hatte sie 2005 die gemeinnützige Stiftung gegründet. Das Museum Schauwerk Sindelfingen – von Anbeginn INKA-Partner – zeigt seit 15 Jahren ihre hochkarätige Sammlung zeitgenössischer Kunst.
Schaufler-Münch teilte mit ihrem Mann die Begeisterung für zeitgenössische Kunst: Seit Ende der 70er Jahre trugen beide eine der bedeutendsten Sammlungen in Süddeutschland zusammen, die heute mehr als 3.500 Werke umfasst. Auch nach Peter Schauflers Tod erwarb Christiane Schaufler-Münch noch viele wichtige Arbeiten für die Sammlung, darunter Werke von Georg Baselitz, Doug Aitken, Brigitte Kowanz und Antony Gormley.
Neben der Kunst liegt ein weiterer Schwerpunkt der Stiftungsarbeit in der Förderung von Hochschulen durch Stiftungsprofessuren, Stipendien und Forschungsvorhaben. Stiftung und Museum bleiben erhalten; als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst wird das Schauwerk Sindelfingen die Sammlung Schaufler pflegen, bewahren, weiterentwickeln und wie bisher in vielfältigen Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben