Circus 3000
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.09.2021
Mit einem Symposion eröffnet Circus 3000 das Jahr 2021.
Klingt schräg, aber die besten Räume nützen wenig, wenn man sie aus naheliegenden Gründen nicht für die kollektive künstlerische Arbeit nutzen kann. Das wird jetzt nachgeholt, allerdings in der Fleischmarkthalle im Rahmen von „Toujours Kultur“. Die 3000er-Combo aus Ulrike Tillmann, Simone van gen Hassend, Ondine Dietz, Herbie Erb und Marcel Vangermain veranstaltet ein Symposion ganz nach künstlerischer Art.
Lokale, überregionale und internationale Gäste von Wien bis Mosambik treffen sich für eine Woche und erarbeiten eine Ausstellung, die am Wochenende geöffnet ist und Collagen, Zeichnungen, Videoarbeiten, Installationen, Malerei, Fotografie, Objekte sowie interaktive Arbeiten umfasst. Eingeladen sind Robert Freitag, Julia Hürter & Christine Baumann, Jost Schneider, Jean-Michel Dejasmin, Christian Schmid, Georg Vesper, Woo-Jin Lee und Patricija Gilyte.
Programmatisch umrahmt wird diese mit Diskussionen über Kunst während und nach Corona, die Förderung interdisziplinärer Netzwerke und die Zusammenarbeit von KünstlerInnen und Publikum. Abends ab 22 Uhr gibt es Musik, Performances, Lesungen und Filme, u.a. vertonen Teilnehmer des Symposions den Film „600%“ des Künstlerduos Twin Automat (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol). -fd
Fr-So, 3.-5.9., Alter Schlachthof 13 a, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben