#closebutnobanana – Jüdisches Leben in Karlsruhe heute
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2021
Was wissen wir eigentlich über jüdisches Leben heute, vor unserer Haustür?
Oft erstaunlich wenig. Der alltägliche Umgang mit dem Thema ist gekennzeichnet von Unsicherheit, mitunter auch von Schuldgefühlen. Und Antisemitismus ist leider alles andere als ein Relikt der Vergangenheit. Die Künstlerinnen Vérok Gnos, Elke Hennen, Jutta Hieret, Iris Kamlah und Gloria Keller haben sich über mehrere Monate auf die Suche nach jungem jüdischem Leben in Karlsruhe gemacht, Kontakte geknüpft, recherchiert, diskutiert, und dabei eine Vielfalt von Lebensentwürfen zwischen orthodox und säkular, traditionell und liberal vorgefunden. Mit dem Filter ihres eigenen Blicks dokumentieren sie ihren Prozess in Filmen, Fotos, Collagen, Kopfbedeckungen und „Memo Myzel-Tafeln“.
Ein Konzert der Gedok in der Kleinen Kirche am Marktplatz wirft wenige Tage vor der Vernissage die thematischen Schatten voraus: Annette Konrad (Klarinette), Angela Yoffe (Klavier) und Thomas Lukovich (Cello) spielen Musik der jüdischen Komponisten Alexander Zemlinsky und Carl Frühling, sowie von Boris Yoffe (Di, 12.10., 19 Uhr). -fd
Vernissage: Sa, 23.10., 19 Uhr, bis 21.11., Gedok, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben