CoBrA: Copenhagen, Brüssel und Amsterdam
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2012
Lange bevor die BahnCard den Versalbuchstaben mitten im Wort salonfähig machte, traten Künstler unter dem Gruppennamen CoBrA an.
Dabei hatten sie „nur“ Copenhagen, Brüssel und Amsterdam, von wo die Gründungsmitglieder stammten, elegant abgekürzt. Die Initiatoren Asger Jorn und Constant sowie Carel Appel, Corneille und weitere gründeten damit in Paris die erste europäische Künstlervereinigung der Nachkriegszeit; auch der Deutsche Karl Otto Götz wird zu ihren Vertretern gezählt.
Angetreten, einen grenzübergreifenden künstlerischen Ausdruck zu finden, war die Anlehnung an die Giftschlange kein Zufall, sollte sie doch Fortschrittlichkeit verdeutlichen. Nur drei Jahre, von 1948 bis 1951, hatte die Gruppe Bestand, hat aber mit ihrer Ausrichtung auf das Informel und den Neo-Expressionismus einen großen Nachhall gefunden – nicht zuletzt, weil sich die Künstler gegen gesellschaftliche und akademische Normen auflehnten.
Nun hat Rüdiger Hurrle den eigenen Sammlungsbestand um Leihgaben erweitert und zeichnet mit der Ausstellung ein umfassendes Bild vom Wirken und Zusammenspiel der Gruppe nach. Parallel sind in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ noch Gabi Streile und Rolf Zimmermann zu sehen. -ChG
Cobra: 23.6.-6.1.13, Streile/Zimmermann: bis 12.8., Sammlung Hurrle, Museum für aktuelle Kunst, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben