Computerzeichnungen von Achim Fischel im Café Segafredo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2019
Die Erbpinzenstraße war und ist noch Karlsruhes einzige „neue“ Einkaufsstraße mit einigen inhabergeführten Läden.
Unweit entfernt sind der Bio-Supermarkt Füllhorn und die Stephanus-Buchhandlung. Dank einer mexikanischen Fastfood-Kette und deren massiver Außenbestuhlung ist das Flanieren allerdings fast unmöglich geworden, berücksichtigt man noch den extremen Radlerverkehr. Aber Gucken kann man ja immer schön, an der Ecke Erbpinzen-/Bürgerstraße und sich von Pias stets herzlich-direkter Art anstecken lassen. So trifft man sich hier auf einen Espresso, lässt die Radfahrer und Fußgänger an sich vorbeiziehen, beginnt den Tag oder lässt ihn langsam ausklingen und beobachtet auf den rot-schwarzen Stühlen das bunte Treiben in der Erbprinzenstraße.
Zum original italienischen Kaffee gibt es Cornetti und Panini, aber auch Butterbrezeln, Kuchen – und Kunst: Von Galerist Axel Demmer aus der Herrenstraße kuratiert, präsentiert Pia in ihrem Segafredo immer wieder Ausstellungen von einer Wertigkeit, wie man sie sonst eher nicht in einem trubeligen Innenstadt-Szene-Café erwarten würde. Jetzt zeigt dort Achim Fischel bis Ende Mai Computerzeichnungen auf Papier und hinter Plexiglas aus den Jahren 2018/19. Fischels Arbeiten finden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen. In seiner Galerie um die Ecke in der Herrenstr. 50 hat Axel Demmer derweil wegen großer Nachfrage seine Ausstellung „Die großen Zeichner: Karl Hubbuch und Emil Wachter – Zeichnungen aus vier Jahrzehnten“ bis 18.5. verlängert. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben