Concerning Concrete Poetry
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2016
Konkrete Poesie – das wird landläufig mit der Stuttgarter Gruppe rund um Max Bense verbunden, während die Wortschöpfung auf Theo van Doesburgs Konkrete Kunst und Eugen Gomringers Vorschlag, entsprechende Dichtung so zu betiteln, zurückgeht.
Die Konkrete Poesie war aber gleichzeitig – und das zeigt die Schau im Kunstverein eindrücklich – eine europäische Bewegung mit internationalen Verflechtungen, auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, dass die Künstler selbst lieber im Verborgenen miteinander in Kontakt traten, als diesen in den Vordergrund zu stellen.
Letztlich ging es ihnen um eines: die Kunst. Wie befruchtend der Austausch war, wird bei den vielen Artefakten im Kunstverein außerordentlich deutlich; die Schau lässt damit – nach den großen Ausstellungen zu Ginsbergh und Bremer im ZKM – die 60er Jahre neuerlich aufleben unter einem ganz spezifischen Aspekt. Das Festival „Manifestos, Archives and Collections“ läuft am Do, 31.3. ab 18 Uhr und Fr, 1.4. ab 17 Uhr. Parallel dazu wird im Lichthof Hannah Weinberger mit „You’ll Be There When I’ll Be Near“ gezeigt. -ChG
Das Programm
Do, 31.3.
18 Uhr: Vortrag von Stephen Bann „Concrete Poetry: Multimedia Or Concrete Art?“
19 Uhr: Vortrag von William Cobbing „Excavating The Archive“
20 Uhr: Gesprächsrunde mit Stephen Bann und William Cobbing, moderiert von Andrew Hunt (Kurator der Ausstellung „Concerning Concrete Poetry“)
Fr, 1.4.
17 Uhr: Vortrag von Bronac Ferran „Emptying Out The Concrete“
18 Uhr: Vortrag von Greg Thomas „Concrete Gestures: Ian Hamilton Finlay’s Battles“
19 Uhr: Gesprächsrunde mit Bronac Ferran und Greg Thomas, moderiert von Andrew Hunt
bis 3.4., Festival: Do, 31.3., 18 Uhr u. Fr, 1.4., 17 Uhr, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben