Critical Zones
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2020
Der Mensch stellt sich gerne in den Mittelpunkt und entscheidet vorzugsweise nach seinen Gunsten.
Doch vergisst er dabei, dass er in ein größeres Ganzes eingebettet ist, einen sensiblen Planeten bewohnt und nicht die einzige Existenzform auf diesem darstellt. Hier setzt der französische Philosoph Bruno Latour an. Seit Jahrzehnten plädiert er für ein anderes Verhältnis des Menschen zu anderen Lebensformen und ist damit heute dringlicher denn je. Latour betrachtet unseren Lebensraum als ein Netz aus kritischen Zonen, als eine wenige Kilometer dünne, zerbrechliche Haut, die über die Jahrtausende von unterschiedlichen Organismen immer wieder umgeformt wurde.
„Critical Zones“ ist eine „Gedankenausstellung“, erarbeitet von Latour mit ZKM-Leiter Peter Weibel und will ein Observatorium dieser Zonen, ein Modell einer neuen Räumlichkeit der Erde im kleinen Maßstab darstellen. In physischen und digitalen Räumen versammelt das ZKM künstlerische Arbeiten, die sich mit symbiotischem Leben, Nachhaltigkeit und Verantwortung auseinander setzen und sich organismusartig verändern und wachsen. „Critical Zones“ tritt für neue Formen der Bürgerschaft und für eine Fürsorge für alle Lebensformen ein. Dies ist essenziell und dringlich, wollen wir Menschen auch noch in Zukunft einen bewohnbaren Planeten haben. Ab 24.7. ist die bereits online eröffnete Ausstellung auch in den Lichthöfen des ZKM zugänglich. Schon jetzt läuft ihre Internetfassung auf critical-zones.zkm.de. Auf dem Messenger-Dienst Telegram gibt es einen offenen Channel, der regelmäßig mit neuem Material gefüttert wird – einfach in der App nach „Critical Zones“ suchen.
Daneben haben im ZKM auch zwei weitere Ausstellungen wieder geöffnet: „Bauhaus. Film. Expanded“ greift Erwin Piscators Idee des „Totaltheaters“ auf und zeigt, wie am Bauhaus mit architektonisch zu begreifenden Formen von Film experimentiert wurde. Kino wird zur immersiven Raumerfahrung. Während der temporären Schließung erarbeitete das ZKM dazu ein umfassendes Onlineprogramm aus Filmen und Gesprächen, das auf der ZKM-Website einsehbar ist. Auch die große Überblicksschau zur Geschichte der Medienkunst ist wieder offen: „Writing The History Of The Future“ speist sich aus dem großen Fundus der Sammlung des ZKM und vereint bedeutende Werke der Medienkunst von Fotografie und Film über Kinetische Kunst und Sound Art bis zu computerbasierter Kunst. -fd
Critical Zones: Online eröffnet, ab 24.7. im ZKM, Karlsruhe, 28.2.21, History Of The Future: bis 8.8.21, Bauhaus. Film. Expanded: bis 23.8., Abb.: Uriel Orlow, Soil Affinities, 2018, Installation aus verschiedenen Medien
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben