Curjel & Moser
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.05.2011
Das Karlsruher Architekturbüro Curjel & Moser prägte Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur die Stadt.
Sondern wirkte von 1888 bis 1915 im gesamten Deutschen Reich, in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Die Städtische Galerie setzt mit rund 600 Exponaten ihre mit den Ausstellungen zu Hermann Billing und Egon Eiermann begonnene Kooperation mit dem Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (SAAI) fort.
Robert Curjel und Karl Moser entwarfen Privat- wie Geschäftshäuser und legten einen Schwerpunkt auf den protestantischen Kirchenbau. Mit der Karlsruher Christuskirche hatten Curjel & Moser ihren Durchbruch als Kirchenbauer, denn sie setzten in den Bauten vom Typus Predigtkirche die Diskussion um den „wahren protestantischen Kirchenbau“ in Architektur um.
Von der „Arts & Crafts“-Bewegung geprägt, bauten sie nicht nur die äußere Hülle, sondern entwarfen häufig genug dazu die wandfeste Ausstattung und zogen konsequent Künstler und Kunsthandwerker für das bewegliche Mobiliar hinzu. In der Ausstellung wird auf die Fülle der entstandenen Bauten mit Schaubildern, Plänen, historischen Fotos, aber auch mit Friesteilen, Statuen, Möbeln und Ausstattungsgegenständen geantwortet, die durch Aquarelle, Skizzen- und Tagebücher ergänzt werden.
So wird nicht nur die Arbeit eines der führenden Büros der Kaiserzeit nachgezeichnet, die Ausstellung lässt auch die Zeit um 1900 wieder auferstehen, in der nicht nur neue Lebens- und Wohnmodelle gesucht wurden, sondern auf der Suche nach dem Gesamtkunstwerk auch die Grenzen zwischen Architektur und den Bildenden Künsten neu ausgelotet und überschritten wurden. -ChG
bis 3.7., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben