Dafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Die finnische, in Berlin lebende Künstlerin Dafna Maimon erschafft in ihren Videoarbeiten rebellisch-emotionale Landschaften, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Codes und kapitalistischen Konsumstrukturen auseinandersetzen.
Im Zentrum der Ausstellung steht der Kurzfilm „Leaky Teeth“ (2021), in dem die Protagonistin June eine modernistische Villa von Alvar Aalto bewohnt, während ihr undichter Weisheitszahn zur Heimat prähistorischer Menschen wird. Zeit, Raum und Materie durchdringen sich gegenseitig in einer unauflöslichen Verschränkung. Zwei weitere Arbeiten ergänzen diese konzentrierte Schau, die Maimons künstlerische Methodik zwischen dokumentarischer Praxis und fiktionaler Transformation verdeutlicht.
Marie Sina Celestina David entwickelt unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ großformatige Körpercollagen, inspiriert durch das Spiel „Mixmax“ aus dem Jahr 1972, und veröffentlicht erstmals ihren Podcast „Blasenentzündung – The United Bubbles Of Separation“. Die zwischen Stuttgart und Berlin pendelnde Künstlerin nutzt ihre künstlerischen Interventionen als Aktivierungsimpuls, um den Sinn für gesellschaftliche Exklusionsmechanismen zu schärfen. In ihrer multidisziplinären Praxis – von Kollektivprojekten wie der „Matriarchalen Volksküche“ und dem „Swanz-Kollektiv“ bis zur Artpunkband Zweilaster – reflektiert sie Klassismus, patriarchale Machtstrukturen und emanzipatorische Potenziale. Mit performativen Strategien zwischen Humor und Konfrontation unterwandert David dominante Gesellschaftsstrukturen und erprobt neue Formen eines gemeinschaftlichen Widerstands im öffentlichen Raum. -rw
Vernissage: Fr, 13.6., 19 Uhr, bis 27.7., Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben