Dafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025

Die finnische, in Berlin lebende Künstlerin Dafna Maimon erschafft in ihren Videoarbeiten rebellisch-emotionale Landschaften, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Codes und kapitalistischen Konsumstrukturen auseinandersetzen.
Im Zentrum der Ausstellung steht der Kurzfilm „Leaky Teeth“ (2021), in dem die Protagonistin June eine modernistische Villa von Alvar Aalto bewohnt, während ihr undichter Weisheitszahn zur Heimat prähistorischer Menschen wird. Zeit, Raum und Materie durchdringen sich gegenseitig in einer unauflöslichen Verschränkung. Zwei weitere Arbeiten ergänzen diese konzentrierte Schau, die Maimons künstlerische Methodik zwischen dokumentarischer Praxis und fiktionaler Transformation verdeutlicht.
Marie Sina Celestina David entwickelt unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ großformatige Körpercollagen, inspiriert durch das Spiel „Mixmax“ aus dem Jahr 1972, und veröffentlicht erstmals ihren Podcast „Blasenentzündung – The United Bubbles Of Separation“. Die zwischen Stuttgart und Berlin pendelnde Künstlerin nutzt ihre künstlerischen Interventionen als Aktivierungsimpuls, um den Sinn für gesellschaftliche Exklusionsmechanismen zu schärfen. In ihrer multidisziplinären Praxis – von Kollektivprojekten wie der „Matriarchalen Volksküche“ und dem „Swanz-Kollektiv“ bis zur Artpunkband Zweilaster – reflektiert sie Klassismus, patriarchale Machtstrukturen und emanzipatorische Potenziale. Mit performativen Strategien zwischen Humor und Konfrontation unterwandert David dominante Gesellschaftsstrukturen und erprobt neue Formen eines gemeinschaftlichen Widerstands im öffentlichen Raum. -rw
Vernissage: Fr, 13.6., 19 Uhr, bis 27.7., Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben