Daniel Bonaudo-Ewinger & Nozomi Tanabe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.04.2024
Wie wäre es, Bilder nicht vor den Einflüssen der Umgebung zu schützen und zu verstecken?
Sondern die Qualität der Außeneinwirkung zu verstärken? Daniel Bonaudo-Ewinger nimmt Staub und Regen als Material, manche Bilder entstehen in Sekunden, andere brauchen Jahre. Das Umfeld wird konkretes Gegenüber. Bonaudo-Ewinger studierte in Berlin; damals waren die Bilder von der Geschwindigkeit der Großstadt geprägt. Jetzt braucht er statt einer Stunde mit der S-Bahn nur wenige Minuten mit dem Rad bis zu seinem Atelier: eine 300 Jahre alte, halb offene Scheune, das Haus seiner Großeltern. Seit 2020 lebt er wieder in Kandel, wo er geboren wurde, und hat dort gemeinsam mit seiner Frau Patricia Bonaudo den Projekt- und Ausstellungsraum „Das Gute Leben“ gegründet.
Für seine erste Ausstellung als neuer Kurator hat der Karlsruher Künstler Sandro Vadim zu Bonaudo-Ewingers prozesshafter Malerei die gebürtige Japanerin Nozomi Tanabe dazugeholt. Mit Stoff und wenigen Holzgriffen sucht die Künstlerin die schmale Grenze zwischen realistischen Dingen und dem Unheimlichen – wenn etwas Vertrautes plötzlich fremd erscheint. Tanabe nennt das den Prozess, in dem Leben und Bewusstsein auseinandertreten; auch ein Prozess der Durchlässigkeit. -sb
Vernissage: So, 21.4., 11 Uhr, bis 12.5., Zehnthaus Jockgrim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben