Darüber reden wir noch!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2010
Der Titel hört sich an wie eine Drohung.
Dabei sehen die Fotoportraits von Mia Unverzagt eigentlich ganz harmlos aus: Die Künstlerin lichtet ihr unbekannte Personen in ihrer Werkreihe nicht nur ab, sie lässt sich von ihnen eine Geschichte erzählen und Gefühle beschreiben. Dabei schreibt sie jedoch die Farbe der Kleidung vor. Beige sind die Menschen in Dresden und Saarbrücken, weiß in der niedersächsischen Kleinstadt Bassum, rot in New York und gemustert in Zacatecas und Oaxaca, Mexiko.
Die einzelnen Farben/Städte tragen Titel wie „Deine größte Verlassenheit“ oder „Dein größter Zorn“ und lassen erahnen, dass es um tiefe Gefühle geht, um existenzielle Geschichten, die die Portraitierten Unverzagt (oder unverzagt?) preisgeben. In den beiden Serien „Weiblichkeit und Macht“ präsentiert die 1970 geborene Bremerin mexikanische Frauen und Männer.
Alle durften unter wenigen Kleidungsstücken wählen und sich zusätzlich einen Stoff aussuchen. Diesen legten sich die Männer über den Schoß, bei den Frauen spannte ihn Mia Unverzagt im Hintergrund. Die spannendste Frage für die Fotokünstlerin: Wann fühlten sich die portraitierten Frauen so richtig mächtig und wann die Männer sich am weiblichsten? „Innendruck – Außendruck“ zeigt Bilder aus intimen Gesprächen und Situationen und spielt mit dem typischen Rollenverständnis. -us
www.kunstvereinpforzheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben