Das erste Kulturzentrum der Nachkriegszeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2011
Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde das Reuchlinhaus in Pforzheim eingeweiht.
Zahlreiche kulturelle Institutionen, die aufgrund der fast vollständigen innerstädtischen Zerstörung seit 1945 heimatlos gewesen waren, fanden hier ihr neues Domizil: Heimat- und Schmuckmuseum, Stadtbibliothek, Kunst- und Kunstgewerbeverein und die Zünfte waren anfänglich in den vier unterschiedlich großen Kuben untergebracht, die sich um das zentrale Foyer gruppieren. Ein Haus für die gesamte Bevölkerung sollte es sein, einladend, offen für jedermann und viele Interessen ansprechend.
Die meisten der im Gebäude ursprünglich untergebrachten Funktionen sind zwischenzeitlich ausgezogen, denn sowohl die international renommierte Schmucksammlung als auch die Stadtbibliothek drohten aus allen Nähten zu platzen. So wird das Reuchlinhaus seit 2006 nur noch vom Schmuckmuseum und dem Kunstverein bespielt – doch am Jubiläum lässt sich gut nachvollziehen, welch wunderbarer Ort für Veranstaltungen das sich an vielen Stellen nach außen öffnende, lichte Gebäude ist.
Den gesamten Tag über wird das Reuchlinhaus bespielt: mit Musik, Theateraufführungen, Führungen, Mitmach-Aktionen und vielem mehr. Anlässlich des Jubiläums wird im Kunstverein die Ausstellung „Third Transition Zone“ eröffnet, bei der die Architektur Manfred Lehmbrucks in den Dialog mit Kunstwerken seines Vaters Wilhelm, aber auch mit jenen junger Künstler tritt. Die Plastiken von Wolfgang Flad loten die Balance zwischen „offen“ und „geschlossen“ aus und greifen damit wichtige Aspekte des Gebäudes auf.
Martin Pfeifle schafft aus unterschiedlichen Materialien temporäre Räume und nimmt so das Materialspiel der Lehmbruck’schen Architektur auf. Ebenfalls an diesem Tag wird die von Dr. Chris Gerbing konzipierte Dauerausstellung in der Galerie über dem Museumsshop eröffnet, die die Geschichte und Architektur des Reuchlinhaus und den Architekten Manfred Lehmbruck auf ganz ungewöhnliche Art und Weise präsentiert.
Dort, wo früher in Büchern der Stadtbibliothek mit Blick auf die Freihandausleihe geschmökert werden konnte, zeigt sich nun auf kleinstem Raum, auf welche Vorbilder Lehmbruck zurückgriff, wie sich das Gebäude im Entwurfsprozess veränderte und wie es im Lauf der 50 Jahre seines Bestehens vom multifunktionalen Kulturzentrum zum „Schmuckmuseum im Reuchlinhaus“ wurde.
Weitere Highlights des Tages sind der Fachvortrag von Prof. HG Merz, mit dessen Umbau der ehemaligen Stadtbibliothek das Schmuckmuseum seine Räumlichkeiten deutlich erweitern konnte, und die Architekturführung, bei der u.a. Christine Rotermund-Lehmbruck ihre ganz persönliche Sicht auf die Architektur ihres Vaters darlegen wird. -rw
So, 23.10., 11-19 Uhr, Reuchlinhaus Pforzheim, Eintritt frei; 11 Uhr: Vortrag Prof. HG Merz, Eröffnung der Ausstellung „Third Transition Zone“; 14 Uhr: Licht – Beton – Glas. Architekturführungen mit Christine Rotermund-Lehmbruck, Dr. Christoph Timm und Dr. Chris Gerbing; 16 Uhr: „Mit Skizzenblock und Zirkel“. Eröffnung der Dauerausstellung durch Dr. Chris Gerbing
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben