Das ewige Leben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2008
Man braucht schon starke Nerven für die weltweit größte Mumienausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.
Die ausgehöhlten Schädel sind eine Sache, aber auch der tätowierte Maori-Kopf oder das Glasauge starren den Betrachter unverhohlen kalt an.
Nicht nur mumifizierte Menschen, auch das Skelett eines Brüllaffen ist zu bestaunen. Der weckte seine ehemaligen Mitbewohner in den Morgenstunden mit gigantischem Geschrei, wurde aufrecht mumifiziert und mit Federn geschmückt. Fast süß wirkt dagegen ein Frettchen aus Teneriffa, dessen Körperbehaarung allerdings von Mottenlarven gefressen wurde.
Der „Traum vom ewigen Leben“ ist nicht nur die größte Ausstellung zum Thema Mumien und Mumifizierung, sondern auch die erste kultur- und naturgeschichtliche Gesamtschau. 70 Mumien von allen Kontinenten und aus einem Zeitraum von den Dinosauriern bis heute belegen, dass Mumifizierung ein welt- und zeitumspannendes Phänomen ist.
Die bandagierte Mumie eines hohen Priesters aus Ägypten mit kunstvollem Sarkophag ist ebenso zu begutachten wie die „Schwurhand“ Rudolfs von Schwaben oder Mumien aus Asien und Südamerika.
Multimediale Installationen erlauben Einblicke in die Lebens- und Leidensgeschichte der Menschen. Den Anstoß für diese Ausstellung gaben die während der Museumsumstrukturierung wiederentdeckten 19 Mumienobjekte, die bislang noch niemals ausgestellt waren. -ub
www.rem-mannheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben