Das Geheimnis des Zen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.02.2008
In ganz Europa hat in den vergangenen Jahren der Begriff "Zen" Eingang ins Bewusstsein vieler Menschen gefunden.
In den Buchhandlungen findet man ein großes Angebot an Zen-Literatur, sogar die Werbung operiert mit diesem Begriff, um eine Form von Gelassenheit und Ruhe auszudrücken. Durch das Engagement von japanischen Meistern, die nach Europa kamen, um die Zen-Praxis zu unterrichten, haben viele Menschen begonnen, selbst zu praktizieren.
Vor 40 Jahren kam der japanische Zen-Meister Taisen Deshimaru (1914-1982) nach Paris, um uns Europäer mit der Praxis des Zen, der Übung von Zazen (der stillen Sitzmeditation), vertraut zu machen. Mit seinen Schülern gründete er die Association Zen Internationale (AZI) und den Tempel La Gendronnière in Frankreich. Um dem bedeutenden Gründermeister im Rahmen eines internationalen Symposiums zu gedenken, haben Zen-Dojos in Südwestdeutschland und dem Elsass jetzt eine Wanderausstellung zusammengestellt.
Die Dojos aus Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg, Freiburg, Baden-Baden, Offenburg und Straßburg zeigen Gegenstände aus der Zen-Praxis, darunter wertvolle Kesas (buddhistische Flickengewänder) und Kalligraphien, Fotos und Videopräsentationen geben Einblicke in die Aktivitäten des zeitgenössischen europäischen Soto-Zen-Buddhismus.
Höhepunkt des Rahmenprogramms: Das Konzert am Sonntagabend 20 Uhr mit Meister Ikkei Hanada, der die japanische Bambusflöte in der Jahrhunderte alten Tradition des Fuke Zen Shakuhachi spielt. -ps
www.zendojo-karlsruhe.de
www.40jahre-sotozen.de
www.gewerbehof-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben