Das Geheimnis des Zen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.02.2008
In ganz Europa hat in den vergangenen Jahren der Begriff "Zen" Eingang ins Bewusstsein vieler Menschen gefunden.
In den Buchhandlungen findet man ein großes Angebot an Zen-Literatur, sogar die Werbung operiert mit diesem Begriff, um eine Form von Gelassenheit und Ruhe auszudrücken. Durch das Engagement von japanischen Meistern, die nach Europa kamen, um die Zen-Praxis zu unterrichten, haben viele Menschen begonnen, selbst zu praktizieren.
Vor 40 Jahren kam der japanische Zen-Meister Taisen Deshimaru (1914-1982) nach Paris, um uns Europäer mit der Praxis des Zen, der Übung von Zazen (der stillen Sitzmeditation), vertraut zu machen. Mit seinen Schülern gründete er die Association Zen Internationale (AZI) und den Tempel La Gendronnière in Frankreich. Um dem bedeutenden Gründermeister im Rahmen eines internationalen Symposiums zu gedenken, haben Zen-Dojos in Südwestdeutschland und dem Elsass jetzt eine Wanderausstellung zusammengestellt.
Die Dojos aus Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg, Freiburg, Baden-Baden, Offenburg und Straßburg zeigen Gegenstände aus der Zen-Praxis, darunter wertvolle Kesas (buddhistische Flickengewänder) und Kalligraphien, Fotos und Videopräsentationen geben Einblicke in die Aktivitäten des zeitgenössischen europäischen Soto-Zen-Buddhismus.
Höhepunkt des Rahmenprogramms: Das Konzert am Sonntagabend 20 Uhr mit Meister Ikkei Hanada, der die japanische Bambusflöte in der Jahrhunderte alten Tradition des Fuke Zen Shakuhachi spielt. -ps
www.zendojo-karlsruhe.de
www.40jahre-sotozen.de
www.gewerbehof-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben